Philipp Forst: Schönes Wetter nutzen

Bei LU Max Wagner ist die Grasernte gerade in vollem Gange. Dabei müssen die Mitarbeiter das gute Wetter ausnutzen, da sich die Aufträge häufen.

Außenarbeiten
Die Grassaison läuft bei uns derzeit auf Hochtouren. Aufgrund des unbeständigen Wetters häuften sich die Aufträge in den „Schön-Wetter-Perioden“ stark an, um die Arbeiten noch rechtzeitig vor dem angekündigten Regen abzuschließen.

Die Gülleausbringung für Mais haben wir vergangene Woche beendet und mit dem Maislegen sind wir ebenfalls weitestgehend fertig.

So waren die letzten zwei Wochen fast alle Fahrzeuge des Lohnbetriebs auf Achse. Die ersten Rund- und Quaderballen sind gepresst und beide Häckselketten sind auch unterwegs. Nachdem die Gülleausbringung abgeschlossen war, habe ich die letzten Tage mit dem Maislegen und dem Pressen von Siloballen verbracht.

Werkstatt
In der Werkstatt ist derzeit nicht viel los, bis auf die täglichen Wartungen der Maschinen und die eine oder andere Reparatur. Demnächst wollen wir den Mähdrescher auf die kommende Saison vorbereiten, nachdem ein Ernte- Check der Firma Claas durchgeführt wurde. Auf dem Plan stehen bis jetzt eine Inspektion sowie ein Umbau des Messers am Schneidwerk.

Nachdem die Gülleausbringung abgeschlossen war, habe ich die letzten Tage mit dem Maislegen und dem Pressen von Siloballen verbracht.

Tagebuchautor Philipp Forst

Über den Autor
Philipp Forst ist 21 Jahre alt und studiert Agrarwirtschaft an der TH Bingen. Im Frühjahr beginnt er sein 4. Semester. Seit Sommer 2013 ist er als Mitarbeiter des Lohnbetriebes Max Wagner in Dachsenhausen beschäftigt. Zu seinen Aufgabenbereich gehört  hauptsächlich die Arbeit mit den Maschinen des Lohnbetriebes.