24. Fachtagung LAND.TECHNIK für Profis

Unter dem Motto "Ohne Fahrer auf dem Acker – Vision oder Wirklichkeit?" findet die 24. Fachtagung LAND.TECHNIK für Profis am 12./13. Februar statt.
autonomes Fahrzeug auf dem Acker
Die Automatisierung steht im Mittelpunkt der 24. Fachtagung LAND.TECHNIK für Profis. (Foto: Schmatzler)

Moderne Traktoren sind heute mehr denn je ein „Must-Have“ moderner Landwirtschaft. Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit machen sie unverzichtbar für eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben.

Angesichts weiter steigender Anforderungen an Effizienz, Leistungsfähigkeit und Präzision bis hin zu Klima- und Umweltzielen zeichnet sich mit Blick auf die Traktorenentwicklung schon heute ein deutlich spürbarer Wandel in Richtung Automatisierung und Autonomisierung ab. Das entsprechende Potential erscheint enorm – Traktoren könnten in naher Zukunft autonom und ohne Fahrer unterwegs sein. Agrarroboter könnten die Felder bestellen, pflegen und beernten.

Was heute noch klingt wie Science-Fiction, könnte schon bald Realität werden. Auf dem Weg dahin gilt es noch bestehende Herausforderungen und Hürden zu meistern, um das Potenzial für die Praxis adaptieren zu können.

Treffen Sie bei der Tagung LAND.TECHNIK für Profis 2025 im niederländischen Venlo führende Landwirtinnen, Entwicklerinnen, Wissenschaftlerinnen und Beraterinnen und diskutieren Sie gemeinsam, wie dieser Fortschritt umgesetzt werden kann.

Anmeldung und Programm

Anmeldungen sind noch bis zum 20. Januar möglich. Hier geht es zu Anmeldung. Das Programm der Fachtagung ist ebenfalls online einsehbar. Sie finden es hier.

DLG/cca