Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft

Die ZKL hat ihren Abschlussbericht mit dem Titel „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten“ vorgelegt.
Logo Zukunftskommission Landwirtschaft
Die ZKL hat ihren Abschlussbericht veröffentlicht. (Foto: ZKL)

Nach langen und intensiven Beratungen hat die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) strategische Leitlinien und Empfehlungen für eine zukunftsfähige Agrar-, Umwelt- und Tierschutzpolitik formuliert und diese verabschiedet. 31 Persönlichkeiten aus den Bereichen „Landwirtschaft“, „Wirtschaft und Verbraucher“, „Umwelt- und Tierschutz“ sowie „Wissenschaft“ wurden von Bundesminister Özdemir in die zweite Runde der ZKL berufen. Daher mussten viele unterschiedliche Interessen – mitunter auch komplett konträre – berücksichtigt und zusammengeführt werden. So ist der nun erreichte Abschlussbericht laut ZKL ein Kompromiss. 

Über die ZKL

Die erste ZKL wurde im Jahr 2020 als unabhängiges Gremium von der Bundesregierung unter der Kanzlerschaft von Frau Merkel eingesetzt, um Wege und Lösungen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Landwirtschaft aufzuzeigen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch tragfähig ist. Die jetzige Runde ZKL 2 wurde von Bundesminister Özdemir beauftragt.

Nach wie vor geht es in der ZKL um einen ganzheitlichen Ansatz für die Zukunft der Landwirtschaft. Es geht um das große Zielbild. Daher gibt es nach wie vor bei einzelnen Fragen und Themen sehr unterschiedliche Auffassungen unter den ZKL-Mitgliedern. A

ZKL-Bericht online abrufen

Den ZKL-Bericht können Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft abrufen.

drv/cca