BLU auf der Agritechnica

Die Agritechnica ist mittlerweile die größte internationale Landtechnikausstellung und genießt global sehr hohes Ansehen. Das liegt einerseits an einer Vielzahl von Herstellern, die ihre Produkte und Dienstleistungen von Deutschland aus in alle Welt exportieren, aber andererseits auch am Standort Hannover. Die Stadt bietet mit seinem Messegelände ideale Bedingungen für dieses Ausstellungsformat.
Sichtbarkeit auf der Agritechnica
Für den BLU ist – neben der DeLuTa – die Agritechnica ein weiteres „Großereignis“ der Verbandsarbeit. Zwar zeigt der Verband keine Maschinen, dennoch ist es wichtig, die Sichtbarkeit gegenüber Mitgliedern, Ausstellern und Kunden der Branche zu gewährleisten. Ob die BLU-Mitglieder das ebenso sehen, war Anlass für die BLU-Geschäftsstelle, mit einer Online-Umfrage ein Stimmungsbild einzufangen. Insgesamt haben sich mehr als 300 Mitglieder spontan zurückgemeldet.

Ergebnisse der Mitgliederbefragung
Zu den Antworten auf eine ganze Reihe von Fragen gehörte u. a. Folgendes:
- 57 % der Lohnunternehmen planen für zwei und mehr Tage nach Hannover zu fahren.
- Fast 90 % werden vom Partner, leitenden Mitarbeitern oder dem Team begleitet.
- 60 % bevorzugen dabei die Exklusivtage, die die Chance auf gute Gespräche mit den Herstellern deutlich erhöhen.
Dies ist im Übrigen auch ein großer Wunsch seitens der ausstellenden Unternehmen. Erfreulich ist auch, dass – wie die Grafik zeigt – ein Viertel der Mitglieder plant, den Stand des BLU auf jeden Fall zu besuchen. Und mehr als die Hälfte dies auch auf jeden Fall versuchen wird. In Summe haben also rund 75 % unserer Mitglieder die Absicht, das BLU-Team in Hannover zu treffen – ein starkes Votum, als Verband dort präsent zu sein.
Die Ergebnisse der Umfrage helfen dem BLU zudem, eine gute Entscheidung zu treffen, die den Bedürfnissen der Mitglieder besser gerecht wird. Der Verband dankt allen, die sich beteiligt haben, und freut sich somit auf ein Wiedersehen in Hannover.
BLU/cca