Der erste Gewinner beim LU-Wissen steht fest
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Den ersten Teil ihrer Ausbildung hat Christine im nördlichen Emsland bei der Janssen KG in Rhede/Ems absolviert, den zweiten Teil bei Dettmer Agrarservice GmbH in Kettenkamp. „Ich habe die Betriebe gewechselt, um andere Erfahrungen in Betrieben mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten zu sammeln", sagt Christine und schrieb uns außerdem folgendes zu ihrem Werdegang: „Meine Eltern haben zu Hause einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung im Landkreis Osnabrück. Ich wollte diesen aber nie übernehmen, aber in der Landwirtschaft weiter tätig sein, weil ich glaube, dass dies Zukunft hat. Im Laufe der momentanen Entwicklungen in der Landwirtschaft, wie die fallenden Milchpreise, die Vergrößerung der Betriebe und die Abgabe der Außenarbeiten an Lohnunternehmen, habe ich mich für eine Lehre als Fachkraft Agrarservice entschieden. Außerdem hat man bei dieser Lehre den großen Vorteil, dass man vielfältig entscheiden kann, was man danach macht. Schließlich hat man die Grundlagen in der Werkstatt, im Pflanzenbau und im Büro gelernt. An der Ausbildung macht mir am meisten Spaß, dass man jeden Tag ein neues Abenteuer erlebt. Man lernt jeden Tag neue Menschen kennen, lernt mit den Maschinen umzugehen und sammelt Unmengen an neuen Erfahrungen. Nach der Ausbildung habe ich vor die Fachoberschule Agrar zu besuchen, um im Anschluss Landwirtschaft studieren zu können."
Den Fragebogen des aktuellen LU-Wissen Februar findet Ihr hier. Auch dieses Mal verlosen wir wieder einen iPod touch unter allen richtigen Einsendungen.