Erneuerbare Energien: wichtigste Stromquelle

Die wachsende Bedeutung von erneuerbaren Energien im Strombereich ist laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auch auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurückzuführen.
Die vorläufigen Zahlen der Bruttostromerzeugung in Deutschland in TWh, (** regenerativer Anteil); Stand: Dezember 2016, Grafik: AG Energiebilanzen

Seit dessen Einführung sei der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch (insgesamt in Deutschland verbrauchte elektrische Energie) von rund 6 % im Jahr 2000 nach ersten vorläufigen Angaben auf 32,3 % im Jahr 2016 gestiegen. Bis zum Jahr 2025 sollen 40 bis 45 % des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Ziel ist nach Angaben des Ministeriums, die Energieversorgung klimaverträglicher zu gestalten und gleichzeitig unabhängiger vom Import fossiler Brenn-, Kraft- und Heizstoffe zu werden.

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!