Impressionen von der Mitgliederversammlung NRW 2015

Das Ende der Güllesperrfrist ist ein Konkurrent für alle Veranstaltungen Anfang Februar. Trotzdem trafen sich die Mitglieder des Landesverbandes NRW am 6. Februar in Soest.

Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Kernthemen Technik, Ausbildung und die Folgen der anstehenden Düngeverordnung. Dazu sorgte eine Werksführung der Gastgeberfirma Kverneland für informative Abwechslung. Etwas über 100 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und nahmen an der Verbandsversammlung teil. Doch es hätten mehr sein können: Der BLU e.V. hatte weit mehr Anmeldungen erhalten. Die ersten Frostnächte und das Ende der Güllesperrfrist hatten anscheinend einige von der Teilnahme ferngehalten.

In den Fachvorträgen ging Pirko Renftel vom Bundesverband Lohnunternehmen auf die Änderungen durch das Mindestlohngesetz ein. Aus seiner Sicht wird kein Unternehmen um einen höheren Verwaltungsaufwand durch die Aufzeichnungspflicht für Arbeitszeiten herum kommen. Nicht vorgeschrieben ist nach seiner Aussage jedoch die Form der Aufzeichnung.

Mehr zur Mitgliederversammlung und dem persönlichen Rückblick des Geschäftsführers Alfred Schmid auf die vergangenen Jahre lesen Sie in der LOHNUNTERNEHMEN 3/2015, die am 7. März erscheint.

 

 

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!