Weltleitmesse Agritechnica 2025 ausgebucht

Das gesamte Messegelände ist vollständig belegt. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ findet die Weltleitmesse für Landtechnik vom 9. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover statt. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter erwartet über 430.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland.
Breites Herstellerspektrum
Alle weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen haben ihre Teilnahme an der Agritechnica 2025 bestätigt. Hinzu kommt ein breites Spektrum von Spezialmaschinenherstellern, Zulieferern und eine starke Präsenz von Start-ups. Gemeinsam präsentieren Aussteller aus mehr als 50 Ländern in 23 Hallen Lösungen für jede Phase des landwirtschaftlichen Prozesses – von Traktoren, Bodenbearbeitung und Streuern bis hin zur Pflanzenschutztechnik und Erntemaschinen.
Autonome Systeme, Feldroboter und fortschrittliche digitale Technologien, die zu den wichtigsten Innovationstreibern in der modernen Landwirtschaft gehören, werden ebenfalls vorgestellt. Mit den meisten Ständen sind Aussteller aus Deutschland, Italien, China, der Türkei, den Niederlanden, Frankreich und Indien auf der Messe vertreten.
Leitthema „Touch Smart Efficiency“ – Landwirtschaft zum Anfassen
Unter dem Motto „Touch Smart Efficiency“ zeigt die Agritechnica 2025, wie intelligente Technologien in der gesamten Bandbreite der Landtechnik die Produktivität steigern und gleichzeitig Ressourcen schonen. Von der Präzisionsspritzung bis zu autonomen Maschinen – Innovationen wie Sensoren, Drohnen, KI und Robotik verändern die Landwirtschaft.
„Die Besucher sind eingeladen, diese Systeme und Geräte aus nächster Nähe zu erkunden und neue Technologien im konkreten Praxisbezug zu erleben: von der Analyse des Cockpit-Displays in einem Mähdrescher bis hin zur Inspektion von Karten mit variablen Ausbringungsraten auf einer digitalen Farm-Management-Plattform. Zahlreiche Möglichkeiten dazu wird es unter anderem in unserem neuem ‚Digital Farm Center‘ in Halle 21 geben", so Timo Zipf.
Optimale Ergänzung: Systems & Components
Parallel zur Agritechnica findet die Systems & Components statt – der B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie der Landtechnik und des Off-Highway-Sektors. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ treffen sich hier Ingenieure, Entwickler, Forscher, Beschaffungsmanager, Händler, Ersatzteilmanager, OEMs und Verbände und informieren sich über neueste Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der Komponenten für Landmaschinen sowie verwandte Sektoren. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Umwelt und Sicherheit“, „Innovative Antriebstechnologien“, „Vernetzung und Automation“ sowie „Digitale Services“.
„Die Ausstelleranmeldungen sprechen für sich. Und das Feedback, das wir bekommen, ist durchweg positiv. Für die Branche ist die Agritechnica weiterhin der Marktplatz, um die neusten Innovationen zu präsentieren“, so Timo Zipf, Projektleiter der Agritechnica. „Durch unser neues Konzept ‚7 Tage, 7 Themen‘ ist es möglich, Technologien und Fachthemen an jedem Messetag gezielt auf unterschiedliche Besuchergruppen zuzuschneiden. Das sorgt für einen gezielten Austausch und einen effizienteren Messebesuch für alle Beteiligten.“
Tickets und Öffnungszeiten
Die Messe ist vom 9. November bis 15. November täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Online-Ticket-Shop für die Agritechnica 2025 eröffnet im Juli diesen Jahres. Hier erhalten Fachbesucher vergünstigte Tickets im Vergleich zur Tageskasse. Bereits jetzt können hier die aktuellen Ticketpreise eingesehen werden: www.agritechnica.com/de/besuchen/tickets-oeffnungszeiten
Gegen einen geringen Aufpreis kann ein „Green Tagesticket“ erworben werden. Mit diesem werden Wiederaufforstungsprojekte des WeReforest e.V. unterstützt, lokal und direkt in Deutschland. DLG-Mitglieder haben an zwei Tagen (ausgenommen 10. und 11. November) gegen Vorlage des digitalen Mitgliedsausweis freien Eintritt.
DLG/cca