KommunalHandbuch Winterdienst

Zur Winterdienst-Saison 2013/2014 hat die Zeitschrift KommunalTechnik das KommunalHandbuch Winterdienst in einer überarbeiteten Fassung heraus gebracht.

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Inhalte Im Handbuch Winterdienst werden Erfahrungen zu speziellen Aspekten des Winterdienstes von kleinen und großen Kommunen, aber auch aus dem Landes- und Bundesstraßenbereich sowie der Autobahn vermittelt.

  • Rechtsfragen
  • Streustoffe und ihre Anwendung
  • Streustofflagerung
  • Straßenwetterinformationen
  • Organisation
  • Technik & Ausrüstung
  • Glättemeldeanlagen
  • Arbeitsschutz im Winterdienst
  • Erfahrungsberichte & Organisationsbeispiele von Praktikern

Jeden Winter wieder stehen die Verantwortlichen in den Kommunen und Dienstleister vor der anspruchsvolle Aufgabe des Winterdienstes. Daher hat die Zeitschrift KommunalTechnik das KommunalHandbuch Winterdienst überarbeitet und in einer neuen Fassung herausgebracht. Die Texte des ursprünglich 2007 erschienenen Nachschlagewerkes wurden aktualisiert und durch neue Themenbereiche, wie z.B. Solestreuung, Streustofflagerung und neueste Technologien für Routenplanung und Dokumentation ergänzt.

Das KommunalHandbuch Winterdienst ist am 15.10.2013 erschienen

BestellenDas KommunalHandbuch Winterdienst (ca. 172 Seiten, durchgehend 4-farbig, Format DIN A5) kann zu einem Preis von 34,95 Euro zuzügl. Versandkosten im Beckmann Verlag unter den folgenden Kontaktdaten bestellt werden: per Fax an: (0 51 32) 85 91-99 50per Telefon: (0 51 32) 85 91-50per E-Mail: vertrieb@beckmann-verlag.deoder direkt hier per Online-Formular.

 

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!