Personal per App finden

Qualifizierte Mitarbeitende zu finden, wird auch in Lohnunternehmen zunehmend schwieriger. Die neue App AgriCrew soll Abhilfe schaffen.
Maisernte
Ohne Fahrer bewegt sich nichts: Qualifizierte Mitarbeitende bilden das Rückgrat in einem Lohnunternehmen. Doch der Fachkräftemangel ist auch hier angekommen. (Foto: Carl)

Die Planungen für die Maisernte laufen Mitte August auf Hochtouren! Viele Lohnunternehmer telefonieren ihre Listen ab. Auf der stehen zahlreiche Aushilfen. Oftmals junge Aushilfskräfte, die entweder schon mal gefahren sind oder die Interesse an einem Aushilfsjob bekundet haben. Auch Lohnunternehmer Oliver Schloh benötigt für die Maisernte rund 20 Abfahrer.

„Fahrer für die gesamte Ernte zu finden, ist illusorisch, aber wenn wir das Gros der Schlepper besetzen können, bin ich schon zufrieden,“ sagt der Oliver Schloh, der neben seinem Lohnunternehmen auch mit einem Landwirtschafts-, einem Pferdebetrieb sowie einer Biogasanlage und einer Handelsfirma für organische Sekundärrohstoffe unternehmerisch tätig ist. Sein Problem: Die Zahl der Aushilfen ist begrenzt und in der Region östlich von Hamburg buhlen gleich mehrere Lohnunternehmen um die Aushilfskräfte. Als Oliver Schloh von der neuen App AgriCrew hörte, war für ihn sofort klar, dass er die App ausprobieren will. Er registrierte sich, stellte einige Anzeigen in den Chat und bekam schon wenige Minuten später die ersten Anfragen.   

Herausforderung: qualifizierte Mitarbeiter finden

Der Mann hinter der App ist André Schlottmann, Lohnunternehmer und Betreiber einer Biogasanlage. „Die Idee zu der App hatte ich am 31. Mai dieses Jahres“, erinnert er sich. Er saß mit einem befreundeten Lohnunternehmer zusammen, erörterte mit ihm die aktuellen Probleme der Branche. „Dabei landet man dann immer sehr schnell bei der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden“, so André Schlottmann.

André Schlottmann
Hatte die Idee zu der App und hat diese Idee konsequent umgesetzt: André Schlottmann. (Foto: Keppler)

Auf dem Heimweg dachte er dann über die verschiedenen Recruiting-Möglichkeiten nach und stellte sich die Frage, warum es dafür eigentlich keine App gibt. Dass es die tatsächlich nicht gibt, ergab eine kurze Internetrecherche, nachdem er wieder zu Hause war. In diesem Augenblick war die Idee geboren, eine entsprechende App zu entwickeln. Die Grundidee entspricht der eines Dating-Portals. Potenzielle Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich registrieren. Die Arbeitgeber können ihre Jobangebote online stellen, sie werden für die AgriCrew Arbeitnehmer sichtbar und man kann sich darauf bewerben.     

Pushup für die Jobsuche

Ein Softwareentwickler für die technische Umsetzung war schnell gefunden und in rund 600 Arbeitsstunden wurde die App entwickelt. „Wir haben die App zusammen mit dem Agrar-Influencer Henrik Linnemann, auf Instagram als #lindemannhenrik mit knapp 100.000 Followern unterwegs, in der Agrar-Community vorgestellt“, erläutert André Schlottmann. In den nachfolgenden Stunden wurde er regelrecht überrannt. Nur 14 Tage später ging dann die Alpha-Version ans Netz. Eine Beta-Version wurde bereits Mitte August online gestellt.

Zunächst wird sich die AgriCrew App in der Maisernte 2025 mit ihrem hohen Bedarf an Arbeitskräften bewähren müssen. Dass sie den hohen Erwartungen gerecht wird, daran besteht für André Schlottmann jedoch kein Zweifel: „Ich bin davon überzeugt, dass die App die Mitarbeiterakquise auf eine neue Basis stellen wird.“ Die App sei bereits in der Branche angekommen und nicht wenige Lohnunternehmer und Landwirte konnten mit diesem Tool kurzfristig ausreichend Mitarbeitende finden. Genau das spreche sich aktuell herum. Es geht aber nicht nur um die kurzfristige Gewinnung von Arbeitskräften.

Oliver Schloh
Ist immer auf der Suche nach Fach- und Aushilfskräften: Der Landwirt und Lohnunternehmer Oliver Schloh. (Foto: Keppler)

Die App kann auch als Instrument für Lohnunternehmer mit freien personellen Kapazitäten genutzt werden. Im Osten beginnt die Maisernte in aller Regel einige Woche vor dem Erntestart im Westen und wenn der Lohnunternehmer im Westen gerade keine Arbeit vor Ort hat, könnten seine Mitarbeitenden bereits im Osten Deutschlands tätig werden.

Lohnunternehmer Oliver Schloh ist aktuell auf der Suche nach klassischen Aushilfen. Seine Jobangebote auf der Agri-Crew App wurden gesehen. Er kann seine Schlepper in der Maisernte problemlos besetzen. „Wir hatten in den ersten Tagen nach dem Schalten unserer Jobangebote 14 qualifizierte Rückläufe“, freut sich der Lohnunternehmer, der die App auch weiterhin nutzen wird.  

Stephan Keppler

Redaktion LOHNUNTERNEHMEN

Den kompletten Artikel zur App finden Sie in der Oktober-Ausgabe unserer Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN.