Pflanze

Juli 2017: LU Lütge

– LU Lütge bringt organischen Flüssig-dünger per Güllefass mit einem 30-m- und 15-m-Gestänge in der gleichen Fahrspur aus. Das macht neugierig!

LU Barth: Alles aus einer Hand

– Bodenbearbeitung, Saat, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte bis hin zur Lieferung des Getreides frei Hof. Das alles bietet Agrarservice Barth & Sohn den Kunden komplett an – mit wachsendem Erfolg.

Agri-Broker auf den Öko-Feldtagen

– Agri-Broker Agronomie Landtechnik wird vom 21. bis 22. Juni 2017 in Frankenhausen auf den Öko-Feldtagen sein. U.a. werden Drehschälsiebjäter, Strohheckverteiler, Tuning-Siebe und Tuning-Dreschkörbe ausgestellt.

Premiere der Öko-Feldtage

– Am 21. und 22. Juni 2017 findet die Premiere der bundesweiten Öko-Feldtage auf dem Versuchsgut der Universität Kassel in Frankenhausen statt. Neben Feld- und Maschinenvorführungen gibt es auch eine Sonderschau Kompost.

Tagung Bodenschutz

– Am 14. Juni 2017 veranstaltet die Landwirtschaftskammer NRW im Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf eine Tagung zum Thema Bodenschutz.

Gülletechnik: Investitionen geplant

– Nachdem die neue Düngeverordnung endlich auf der Zielgeraden angekommen zu sein scheint, haben wir Lohnunternehmer befragt, ob und wie sie ihre Investitionen in Gülletechnik anpassen. Hier das Ergebnis.

Triesdorfer Gülletag

– Am 18. Mai findet in Triesdorf ein Thementag zu Gülle- und Gärrestausbringung mit Bezug auf die neue Düngeverordnung statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 €.

Mai 2017: LU Schnider

– Rundballenpressen mit Antriebsachse sind selten. LU Schnider aus der Schweiz erklärt, warum ihm die Nachrüstung fast 40.000 Franken wert war.

Glyphosat: Nicht krebserregend

– Der Ausschuss für Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienagentur (Echa) hat die Einstufung von Glyphosat als nicht krebserregend bestätigt, so die Arbeitsgemeinschaft Glyphosat.

365FarmNet: Baustein prämiert

– Der Saatbau Profit Manager von 356FarmNet wurde mit dem Innovations-Award in der Kategorie „Digitalisierung“ ausgezeichnet.

Neuregelung für Drohnen

– Die Zahl der Drohnen in Deutschland steigt. Mit der "Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten" werden wichtige Pflichten und Verbote durchgesetzt.

Start in den Mai mit Mais und Gras

– Wir haben die beiden Allgäuer Lohnbetriebe Fehr und Frener besucht. Der eine aus dem bayerischen, der andere aus dem württembergischen Allgäu. Jetzt beginnt dort eine der stressigsten Zeiten im Jahr.

DLG: Leguminosen schaffen Mehrwert

– Am 05. Mai findet im Rahmen der mitteldeutschen Landwirtschaftsausstellung agra 2017 in Leipzig die DLG-Fachtagung Ackerbau statt. Verschiedene Dozenten geben in Fachvorträgen Einblicke in den Anbau und Pflanzenschutz von Hülsenfrüchten.

Nachbauerklärung 2017

– Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH um die Nachbauauskunft für das aktuelle Anbaujahr. Dafür erhalten Lohnunternehmer und Landwirte per Post die Unterlagen zur Nachbauerklärung.

Korrekt im Pflanzenschutz

– In den jährlichen Befragungen der Kleffmann-Gruppe in verschiedenen Ackerkulturen wird auch die Frage nach den Aufwandmengen für Pflanzenschutzmittel gestellt.

April 2017: LU Bredenhöller

– LU Bredenhöller aus Wadersloh betreibt neben dem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen einen Ackerbaubetrieb und eine Spedition.

Wachstumsregler 2017

– Viele Der Einsatz von Wachstumsreglern in Getreide ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung von Ertrag und Qualität. Lars Beke-Bramkamp und Dr. Bernhard Werner von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geben Empfehlungen zum Wachstumsreglereinsatz 2017 .