Unternehmerstrategien in turbulenten Märkten
![](/site/assets/files/65348/unbenannt.700x0.jpg)
Der Krieg in der Ukraine, die Corona-Pandemie, steigende Inflation und die Verknappung produktionsnotwendiger Betriebsmittel stellen Strategien für eine nachhaltige Zukunftslandwirtschaft vor neue Herausforderungen. Sie zwingen die Betriebe zur notwendigen Neujustierung der unternehmerischen Ausrichtung von Geschäftsmodellen, Vermarktungsroutinen und Produktionsverfahren im Stall und auf dem Feld.
Die Ernährungssicherung der Weltbevölkerung rückt in den Vordergrund. Dadurch muss die Frage, wie die Ziele einer ökologischeren Produktion entlang der Wertschöpfungskette mit neuen Lösungen umgesetzt werden können, neu diskutiert werden.
Die aktuellen Konsequenzen sind vielfältig: Die Planung der Vermarktung wird unsicherer. Die Produktionskosten und damit die Effizienz der Betriebsmittel stehen im Mittelpunkt, da zwar trotz historisch hoher Börsenpreise auch die Verfügbarkeit von Betriebsmitteln nicht mehr gesichert erscheint.
„Krisenzeiten sind Unternehmerzeiten“ – dieser Spruch ist aktueller denn je und impliziert: Neue Strategien unter dynamischen Rahmenbedingungen sind essentiell für die Branche. Die DLG-Unternehmertage in Würzburg bieten hierfür eine verlässliche Plattform zum Austausch und für den Diskurs mit den Entscheidern.