– In der Nachfolge von Jörg Sudhoff übernimmt Dr. Benjamin Schutte zum 1. März 2017 die Position des Geschäftsführers Vertrieb und des Sprechers der deutschen Claas Vertriebsgesellschaft mbH (CVG).
– Im Gegensatz zu Landwirten investieren Lohnunternehmer kontinuierlich(er). Unsere Umfrage
zeigt: Das ist auch 2017 so. Zwar ist die Zahl der Dienstleister mit größerer Kaufzurückhaltung
leicht gestiegen. Andererseits geben diejenigen, die mehr investieren, größere
Summen aus.
– Die Redaktion hat sich die Neuheiten der Gülletechnik genauer angesehen und stellt im Folgenden einige vor. Auffällig ist, dass sich im Bereich der Logistik einiges tut.
– Rad- und Teleskoplader werden in Lohnunternehmen regelmäßig gebraucht – sei es in der Ernte oder für Arbeiten auf dem Betrieb. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat für Sie einige aktuelle Modelle herausgesucht.
– Die neue LB 434 XL Großpackenpresse verfügt über eine um 80 cm verlängerte Presskammer. Dies bedeutet eine Steigerung um 31 % gegenüber den bisherigen LB 434 Pressen sorgt laut Hersteller für eine 10 % höhere Ballendichte.
– Der Pflanzenschutzmittelhersteller Arysta LifeScience möchte sich 2017 erstmalig auf dem deutschen Markt mit einer eigenen Vertriebsorganisation behaupten. Dafür sind zwölf Produkte im diesem Jahr geplant.
– Die Rundballenpresse FB 3135 von Kuhn bietet eine neue Automate-Funktion, welche die vollautomatische Steuerung des Pressvorgangs möglich machen soll.
– Nach der DeLuTa 2016 war es bei LU Nielen sehr ruhig. Die letzten Maschinen wurden gewartet und die Werkstatt aufgeräumt. Im neuen Jahr kamen dann die ersten Winterdiensteinsätze dazu.
– Schritt 1 – der neue Drescher. In Zeiten, in denen sich viele Lohnunternehmer aus dem Druschgeschäft zurückziehen, investiert LU Matthias Vögeding in mehr Ernteleistung.