– Der Ausschuss für Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienagentur (Echa) hat die Einstufung von Glyphosat als nicht krebserregend bestätigt, so die Arbeitsgemeinschaft Glyphosat.
– Diese Frage beantwortet Klaus Pentzlin, Präsident des Bundesverbandes Lohnunternehmen (BLU), den rund 200 Teilnehmern des 4. Tages der LandBauTechnik (LBT), den der LBT-Bundesverband kürzlich beim Landmaschinenhersteller Krone durchführte.
– Bei LU Coltzau stehen aktuell vor allem kommunale Arbeiten an, bevor es dann ab Ostern mit dem Pflügen weitergeht. Außerdem ist Ramon Coltzau gespannt auf sein Bewerbungspraktikum, das demnächst stattfinden wird.
– Beim Schneider Agrar-Service ist die Ausbringung der ersten Gülle vorbei. Dafür stehen gerade die Aussaat und der Pflanzenschutz auf dem Programm. Außerdem muss die eine oder andere Maschine in die Werkstatt - natürlich immer dann, wenn sie gebraucht wird.
– Am 05. Mai findet im Rahmen der mitteldeutschen Landwirtschaftsausstellung agra 2017 in Leipzig die DLG-Fachtagung Ackerbau statt. Verschiedene Dozenten geben in Fachvorträgen Einblicke in den Anbau und Pflanzenschutz von Hülsenfrüchten.
– Das Lohnunternehmen Kappel hat sich auf den Mähdrusch spezialisiert. Da zu den Kunden etliche Biobetriebe gehören, wird viel Gemenge gedroschen. Ein Klassiker ist das Gemenge aus Erbsen, Roggen und Wicken.
– Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH um die Nachbauauskunft für das aktuelle Anbaujahr. Dafür erhalten Lohnunternehmer und Landwirte per Post die Unterlagen zur Nachbauerklärung.
– Zum zweiten Mal hat LOHNUNTERNEHMEN die Reifen als Thema eines LU Trend-Report gewählt. Was sich seit 2014 in der Einschätzung der Dienstleister rund um die Pneus geändert? Fazit: Mehr Straßenfahrt und größere Sensibilität bezüglich Verschleiß und Bodenschonung – aber auch beim Preis.