Aktuelle Meldungen

Foto: Werksbild

Automatische Luftdruckanpassung

– Das Variable Inflation Pressure System – kurz VIP, entwickelt in Partnerschaft mit Fendt, ist ein intelligentes und autonomes Komplettrad, das den Druck eines Mähdrescher-Reifens entsprechend seiner jeweiligen Belastung während des Betriebes selbständig anpasst und so die Bodenverdichtung durch den Reifen minimieren soll.

LuTaCH 2017

– In diesem Jahr fand erstmalig die schweizersche Lohnunternehmer-Tagung LuTaCH in Granges-Paccot statt. Vom 25. bis 26. Januar 2017 konnten die Verbandsmitglieder Referate zu fachspezifischen und allgemeinen Themen, Podiumsdiskussionen sowie Workshops besuchen. Wir waren für Sie vor Ort.

Quelle: Mercedes-Benz

Arocs für Agrareinsatz

– Der Mercedes-Benz Arocs 2051 AK 4x4 hat in allen Testkategorien des anspruchsvollen DLG-PowerMix-Transporttests der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die niedrigsten Verbrauchswerte erzielt, die bislang in diesem Testverfahren erzielt worden sind, erklärt der Hersteller.

Foto: Garant/Kotte

Neuer Schleppschuhverteiler

– Während die erste Generation noch nicht für den Einsatz als Schleppschlauchsystem ausgelegt war, ist diese Form der Ausbringung nun ebenfalls mit dem neuen Schleppschuhverteiler von Garant möglich.

Mähdrusch - das Geschäft Teil 3

– Schritt 3 – Die CCM-Ernte.150 ha CCM sind bereits geerntet, als ich Ende September in Gescher bei LU Matthias Vögeding im Büro sitze. Gut 800 ha CCM liegen noch vor ihm.

Foto: Werksbild

Validierungszentrum in Lingen

– Die Krone-Gruppe will zukünftig in Lingen Nutzfahrzeuge, Landmaschinen und eigene Achsen testen. Für den Bau eines Validierungszentrums möchte das Unternehmen auf einer Fläche von rund 13 ha im IndustriePark Lingen rund 15 Mio. € investieren.

Tagebuchautor Ramon Coltzau

Ramon Coltzau: Neuer Tagebuchautor

– Der neue Tagebuchautor Ramon Coltzau kommt aus Schleswig-Holstein. Als Sohn eines Lohnunternehmers hilft er viel auf dem eigenen Betrieb mit. Aktuell ist das Unternehmen mit der Knickpflege beschäftigt.

Wie ist Abfall zu bewerten?

– Die Arbeitsgruppe Kommunalarbeiten traf sich in Kassel, um über die Bewertung von Abfall zu sprechen. Insbesondere ging es dabei um den Abfall, der während Erdarbeiten anfällt.

Mähdrusch - das Geschäft Teil 2

– Schritt 2 – Bewährung im Feld. „Ein Sch…-Jahr“, so kurz fassen Matthias und Ludwig Vögeding die bis dahin gelaufene Getreideernte 2016 zum Zeitpunkt unseres Besuchs Mitte August zusammen.