– Die ZG Raiffeisen Technik veranstaltet am Freitag, den 14. Oktober von 11 bis 15 Uhr, die zweite Landtechnik-Auktion auf der Galopprennbahn in Iffezheim. Zahlreiche gebrauchte Maschinen und Gerätschaften kommen dort unter den Hammer. Es werden an die 1.000 Bieter erwartet.
– Tagebuchautor Manfred Hartinger ist zur Zeit im Stress: Aufgrund extremer Trockenheit wird der Mais früher gehäckselt als gedacht Das wirft die eigentliche Planung ordentlich durcheinander.
– Viele Lohnunternehmer wollen über das Thema nichts mehr hören: Langschnitt. Nicht so LU Dirk Gieschen, der sich nach Kundenanfragen dazu entschlossen hat, zwei Häcksler seiner 8-Maschinen-Flotte umzurüsten. Mit den Ernteergebnissen sind er und seine Kunden sehr zufrieden.
– Kurz nach der Einführung der Traktorreifen von Magna Tyres Group, gibt OBO Tyres bekannt die exklusiven Vertriebsrechte für die Beneluxländer erhalten zu haben.
– Mit Blick auf den Start der unternehmenseigenen Maisfeldtage sind die neuen regionalen Mais-Sortenbroschüren der KWS verfügbar. Unter dem Motto „Züchtung Made in Germany“ stellt KWS das Schwerpunktsortiment in elf Broschüren vor.
– Für Schlepper von 110 bis 200 PS steht mit dem Modell Falco mit den Arbeitsbreiten 4 m, 4,50 m und 5 m eine klappbare Kreiselegge zur Verfügung. Für Schlepper bis 240 PS verfügt das Modell Gabbiano bei gleichen Arbeitsbreiten zusätzlich über ein Wechselgetriebe.
– Die Firma Krone hat für seine Großpackenpressen das neue Vielmesserschneidwerk VariCut als Alternative zum PreChop-System entwickelt. VariCut wurde für die Modelle der Baureihen BiG Pack 1270 VC und BiG Pack 1290 HDP VC konzipiert.
– Die Diskussion um die im Vergleich zum Nachbau vermeintlich hohen Preise von Originalersatzteilen ist bei Lohnunternehmern ein Dauerbrenner. Ausführliche Feldtests der Deula Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit Claas zeigen, dass nicht der Einkaufspreis, sondern die Prozesskosten wichtig sind.