– Nicht nur die Mitglieder des Jungen BLU e.V. sind jung, auch der Verein selbst. Die zweite Mitgliederversammlung ein guter Zeitpunkt auf erste Erfolge zurückzublicken.
– Lohnunternehmen Wolken ist überwiegend auf feuchtem, marschgründigem Grünland unterwegs. Das Thema Bodendruck und Schonung der Grasnarbe ist im nordwestlichen Niedersachsen daher sehr wichtig und LU Wolken arbeitet mit entsprechender Technik.
– Das Lohnunternehmen Slotta in der Nähe von Stade hat im Frühjahr Hochkonjunktur. Schön für uns, denn so konnten wir den Mitarbeitern einen Tag lang bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Hier gibt es das Video dazu.
– Bei der Abfüllung von Husar OD für das Getreideherbizid Atlantis Komplett-Pack ist ein Fehler passiert, teilt Bayer CropScience mit. Statt 0,4 Liter befinden sich in jeder Flasche 0,35 Liter Husar OD.
– Der jüngst vorgestellte zweite Nährstoffbericht Niedersachsens bescheingt, dass 65.000 ha Ausbringungsfläche für die Veredelungsregion Weser-Ems fehlen. Landwirtschaftsminister Christian Meyer äußert sich dazu besorgt.
– Die Hirtenberger AG mit Sitz in Hirtenberg südlich von Wien übernimmt die Mehrheitsanteile an der Komptech-Gruppe mit Sitz in Frohnleiten (Steiermark).
– Terminal, Smartphone oder Tablet? Mobilfunkverbindung oder USB-Stick? Wer sich von der Zettelwirtschaft befreien und elektronische Wege beschreiten will, muss viele Entscheidungen treffen.
– Der Junge BLU wurde auf der BLU-Bundesversammlung als stimmberechtigtes Mitglied aufgenommen. Damit erhält die Jugendorganisation einen ähnlichen Status wie eine Landesgruppe.
– Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat entschieden, dass eine Prokura grundsätzlich nicht die Vertretungsmacht zur Änderung der Geschäftsanschrift einer GmbH umfasst.
– Durch die Arbeit der Internationalen Akademie für Management und Technologie kamen sieben landwirtschaftliche Ausbilder aus Tatarstan für einen mehrtägigen Besuch ins "Haus Riswick".