Aktuelle Meldungen

Tarmstedter Ausstellung 2018

– Vom 06. bis 09. Juli 2018, täglich von 9 bis 18 Uhr, findet die Tarmstedter Ausstellung in Tarmstedt statt. Interessierte können sich dort über Landwirtschaft & Landtechnik, Gewerbe & Kommune und viele weitere Themen informieren. Die wichtigsten Fakten haben wir für Sie zusammengefasst.

Strip Till im Jahr 2011 bei Landwirt Jörg Schulze-Wext in Sachsen-Anhalt mit dem Kuhn Striger.

Strip Till – Was ist daraus geworden?

– In den Jahren 2011 und 2012 kam das Thema Strip Till in Deutschland auf. Herübergeschwappt aus Nordamerika und Frankreich, fingen auch hierzulande Lohnunternehmer an, diese Bodenbearbeitungstechnik auszuprobieren. Die Redaktion hat nachgefragt, wie sich die Dinge im Laufe der Jahre entwickelt haben.

Dr. Hartmut Matthes

Neuer Geschäftsführer im BLU

– Seit dem 01.06.2018 ist Dr. Hartmut Matthes zusammen mit Dr. Martin Wesenberg Geschäftsführer des Bundesverbandes Lohnunternehmen in Suthfeld-Riehe und folgt zum Jahresende Alfred Schmid als Geschäftsführer der LU Service GmbH.

Auf dem Weg in die Zukunft: Verleger Jan-Klaus Beckmann und die neuen Chefredakteure Björn Anders Lützen (rechts) und Jens Noordhof (links).

In eigener Sache: Neue Chefredaktion

– Björn Anders Lützen und Jens Noordhof werden als gleichberechtigte Doppelspitze die neuen Chefredakteure der Zeitschriften LOHNUNTERNEHMEN und KommunalTechnik.

Hoftag bei Agrar&Logistik Wagner

– Die große Vielfältigkeit und enorme Schlagraft von Agrar&Logistik Wagner erlebten die rund 3000 Besucher beim Hoftag vom Lohnunternehmer Rainer Wagner am Kollerhof in Bayern.

Aktuelle Ernteeinschätzung

– Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) stellt in seiner aktuellen Ernteschätzung für Getreide eine enttäuschende Prognose: Er geht von einer Getreideernte in Höhe von 43,8 Mio. t aus.

Quelle: Agromek

Agromek 2018: Konzepte für landwirtschaftliche Zukunft

– Die Landwirtschaftsausstellung Agromek 2018 findet vom 27.bis 30. November im dänischen Herning statt. Neben vielen Innovationen werden auf dieser Messe auch digitale Lösungen für die zukünftige Landwirtschaft vorgestellt.

Julien Goffin: Arbeitsintensive Zeit

– Julien Goffin aus Belgien hatte in den letzten Wochen gut zu tun: Die Siloernte und einige kommunale Arbeiten standen auf seinem Plan. Freizeit war deshalb bei ihm Fehlanzeige.

Neues DLG-Merkblatt: „Getreide sicher lagern“

– Höhere Preise sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Vermarktungskonzepte zu nutzen, haben dazu geführt, dass immer mehr Landwirte ihre Getreideernte nicht mehr sofort vom Feld weg verkaufen, sondern einlagern. Was dabei zu beachten ist, hat die DLG zusammengefasst.