– Deutschlandweit berichteten in den letzten Wochen verschiedene Tageszeitungen über die Trockenheit in der Landwirtschaft. Wir haben in unserem Pressespiegel einige Artikel zusammengefasst.
– Die Maisernte könnte in diesem Jahr komplett anders verlaufen, als im letzten. Das ist eine Herausforderung für die Kooperation von LU Meier, LU Reermann und LU Kuthe, die während der Maisernte zusammenarbeiten.
– Die Erträge in der Gras- und Getreidernte sind erwartungsgemäß gemischt ausgefallen, wie Sven Wolter von LU Henke berichtet. Dennoch sieht er auch positive Seiten an dem sehr trockenen Wetter.
– Wenn auf den abgeernteten Flächen Zwischenfruchtanbau vorgesehen ist, erfolgt die Düngung häufig mit organischen Düngern. Bei der Ausbringung sind neben dem Bedarfsgrundsatz die Grundsätze einer verlustarmen Ausbringung zu berücksichtigen.
– Bekanntlich ist am 02. Juni 2017 die neue Düngeverordnung in Kraft getreten. Im Vergleich zu den bisherigen Regelungen sind die Auflagen deutlich verschärft worden, sodass die Düngung nach der Ernte der Hauptfrucht nur noch eingeschränkt möglich ist.
– Sie sind schwarz, rund, in Lohnunternehmen zu Dutzenden bis Hunderten vorhanden – und ein erheblicher Kostenfaktor: Reifen und Räder. Wer Fragen rund um Reifen und Felgen hat, ist bei Gerhard Geveke bestens aufgehoben. Der Lohnunternehmer montiert sämtliche Räder in der eigenen Werkstatt.
– Wer Fragen rund um Reifen und Felgen hat, ist bei Gerhard Geveke bestens aufgehoben. Der Lohnunternehmer montiert sämtliche Räder in der eigenen Werkstatt. Chefredakteur Björn Anders Lützen hat ihn besucht - lesen Sie hier seinen Kommentar.
– Nichts liegt in diesem Sommer so in aller Munde wie die Trockenheit auf den Feldern. In vielen Regionen Deutschlands sind in enorme Ernteeinbußen zu verzeichnen. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat einen Pressespiegel für Sie zusammengestellt.