– „Gülle, Mist und Mais!" meldet unser Tagebuchautor Tobias Reher bei LU Mücke aus Raitzen in Sachsen. Auf viele Flächen ist der Weizen nur noch Vorfrucht zur Mais-Mulch-Saat.
– Für Landwirte, Grundstückseigentümer, Kommunen und Lohnunternehmer, die an der Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen interessiert sind, veranstalten die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf am 11. Mai 2012 ein Seminar unter dem Motto „Kurzumtriebsplantagen für die dezentrale Wärmeversorgung“.
– Wird ein Berufsausbildungsverhältnis mit einem minderjährigen Auszubildenden durch den Ausbildenden innerhalb der Probezeit gekündigt, so muss die schriftliche Kündigungserklärung dem gesetzlichen Vertreter des Auszubildenden noch innerhalb der Probezeit wirksam zugehen.
– „Moin, moin, alles Gülle, nix im Watt, aber Helene und Ronaldino sind im Beet“, meldet Carsten Andersen unser Tagebuchautor bei LU Lassen in Sörup ca. 30 km süd-östlich von Flensburg.
– Hurra, Max ist wieder da. Unser Tagebuchautor Max Brandes meldet sich aus Neuseeland: Es lag nicht am Hopfen! Es war die intensive Ernte und kein Internet.
– Wie schon im Vorjahr wird Stroh auch 2012 zur Mangelware - und damit dürfte die Bergung von Kurzstroh noch attraktiver werden. Denn Kurzstroh lässt sich sowohl als Einstreu wie auch als Fütterungskomponente deutlich sparsamer nutzen.