Aktuelle Meldungen

Max Brandes: LU.WEB Mitarbeitertagebuch Eintrag Nr.12

– „Draußen vom Walde komm ich her“, meldet unser Tagebuchautor Max Brandes beim Lohnunternehmer-Kunden Decker in Bierbergen auf dem Betrieb“. Zurück aus dem kurzen Urlaub nach erfolgreicher Ernte steht jetzt „Winter“ auf dem Programm.

Duplicate of Winterrapsanbau 2013 plus 9 Prozent

– Deutschlandweit führten günstige Witterungsbedingungen und attraktive Rapspreise zu einer Ausweitung des Rapsanbaus zur Ernte 2013 um über 9 Prozent. Vor allem im Norden haben die Landwirte die guten Aussaatbedingungen im August und September genutzt und sind zum hohen Anbauumfang früherer Jahre zurückgekehrt.

Carsten Andersen: LU.WEB Mitarbeitertagebuch Nr. 12

– In Sörup ist es vorweihnachtlich, meldet unser Tagebuchautor Carsten Andersen bei LU Lassen. Überall brennen die Lichter – weil die Tage so kurz sind. Auf dem Betrieb ist Großwäsche angesagt. Auf der Feldflur ist auch noch nicht alles ruhig.

Vielfältiger "Speiseplan" für Biogasanlagen

– Im Auftrag des Niedersächsischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums hat das Kompetenzzentraum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe (kurz 3N) eine Inventur unter den Biogasanlagen durchgeführt und einige beeindruckende Zahlen veröffentlicht.

Winterrapsanbau 2013 plus 9 Prozent

– Deutschlandweit führten günstige Witterungsbedingungen und attraktive Rapspreise zu einer Ausweitung des Rapsanbaus zur Ernte 2013 um über 9 Prozent. Vor allem im Norden haben die Landwirte die guten Aussaatbedingungen im August und September genutzt und sind zum hohen Anbauumfang früherer Jahre zurückgekehrt.

DeLuTa – wir kommen!

– Treffen wir uns auf der Deutschen Lohnunternehmer Tagung (DeLuTa) am 5. und 6. Dezember im Münster? Wir von der LU-Redaktion werden in voller Besetzung dort sein und wieder den „Overnight Kurier“ erstellen.

LU-Rechtstipp: Befristete Arbeitsverträge

– Arbeitsverträge können mit und ohne sachlichen Grund befristet werden: Ohne sachlichen Grund ist dies nach § 14 Absatz 2 Satz 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zu einer Gesamtdauer von zwei Jahren zulässig. Mit sachlichem Grund kann die Befristung länger vereinbart werden. Wie lange die gesetzlich zulässige Höchstdauer dabei zu bestimmen ist, war bislang nicht abschließend geklärt.

Tobias Würtele: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 12

– Das Wetter war zwischendurch wieder schlecht. „Trotzdem, auch in Schmalegg ist der Mais so gut wie weg“, meldet unser Tagebuchautor Tobias Würtele bei LU Deifel. Jetzt ist`s draußen trocken und in der Waschhalle geht’s rund.