– „Jetzt haben wir das Wasser, das im Frühjahr gefehlt hat", schreibt Tobias Reher unser Tagebuchautor aus Raitzen in Sachsen bei LU Mücke. Der zweite Schnitt im Gras schleppt sich und das erste Gerstenstroh ist gepresst.
– Seit dem 26. Juni 2012 gelten neue Bestimmungen für die Führerscheinklasse L. Für den Bereich der lof Fahrzeuge wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h erhöht.
– Fragt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer in einem länger als sechs Monate bestehenden Arbeitsverhältnis, ob er schwerbehindert ist und verneint der Arbeitnehmer daraufhin wahrheitswidrig seine Schwerbehinderteneigenschaft, so kann sich der Arbeitnehmer im Fall einer nachfolgenden Kündigung durch den Arbeitgeber nicht mehr auf den Sonderkündigungsschutz als Schwerbehinderter berufen.
– Beim Schneidwerk-Check 2012 untersucht Schumacher mit der Aktion "Scharf, schärfer - Klingen einsenden und Currywurst-Party gewinnen" den Verschleiß an Mähdrescher-Schneidwerken.
– Auch wenn die Luft aus den Reifen geht, Tobias Würtele bei LU Deifel, löst das Problem. Im Moment ist er mit dem Häcksler in GPS unterwegs. Wenn's denn nicht regnet.
– Wer beim Lohnunternehmen Marketingpreis zu den sechs Finalisten gehört, ist sicherlich schon recht fit in Sachen Marketing, bekam aber für jeweils zwei Personen die Einladung zu einem exklusiven Seminar für den weiteren Feinschliff in Spelle bei der Maschinenfabrik Krone.
– Albert Feldmann ist begeisterungsfähig und wer ihn kennt, weiß, der Lohnunternehmer aus dem Münsterland hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg. "Das ist ja der Brüller", hörten wir mehrmals von ihm und dieser Ausdruck bezeichnete höchstes Lob und Anerkennung während unserer Englandreise 2012 - dem LU Marketingpreis.
– In unserer LU-Umfrage vom Mai/Juni fragten wir Sie "Wie entwickelt sich die von Ihnen voraussichtlich geerntete Grassilagefläche im Vergleich zu 2011?". Hier sind Ihre Antworten.