Aktuelle Meldungen

LU-Rechtstipp: Gewerblicher Güterkraftverkehr

– Gewerblicher Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht als 3,5 t. haben. Für die Durchführung gewerblichen Güterkraftverkehrs ist eine Erlaubnis nach § 3 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) auf Seite des Spediteurs / Transporteurs absolute Pflicht.

Maisernte live im NDR

– Die Maisernte brummt in Niedersachsen. Lohnunternehmer Marlo Engelke stand am 14.10.2010 NDR-Reporterin Karoline Grothe für die Sendung "Hallo Niedersachsen" Frage und Antwort zum Thema Maisernte.

Sascha Bansberg: LU.WEB-Mitarbeiter-Tagebucheintrag Nr. 11

– Sonne! Mais und mehr. Die Regenzeit scheint endlich vorbei. „Beinahe Wochen lang saßen wir in Bereitschaft, den Himmel im Blick. Wenn es nicht geregnet hat, waren die Böden zu nass und trockneten nicht bis zum nächsten Schauer“, so Sascha Bansberg, unser Tagebuchautor im Münsterland bei LU Feldmann.

Big M 500 auf dem Maissilo

– Auf dem ersten Blick ein ungewöhnlicher Anblick: Gesehen haben wir den Big M 500 ausgerüstet mit Schiebeschild, auf dem Maisberg der Biogasanlage Recke östlich von Osnabrück.

Matthias Maier: LU.WEB Mitarbeiter-Tagebucheintrag Nr. 11

– Alt-Weiber-Sommer, jetzt ist er da! Auf ihn hatten wir gehofft. Bisher war der verdammt inkontinent. „Dauerregen in allen Variationen“, meldet unser Tagebuchautor Matthias Maier bei LU Wagner in Altmannstein: „ Der beste Platz ist in der Werkstatt, hier ist`s trocken und wird sogar heiß.“

Michael Komnick: LU.WEB-Mitarbeiter-Tagebucheintrag Nr. 11

– Volles Programm in Stemwede: Mit neuer Technik und demselben Regenwetter hat die Mais-Saison begonnen. „An den trockenen Tagen wird’s hier dann schon mal richtig heiß, weil alles gleichzeitig gemacht werden muss,“ so unser Tagebuchautor Michael Komnick bei LU Dettmer in Stemwede.

VDMA: Deutlich geschrumpfter Mähdreschermarkt

– Die Landmaschinenhersteller haben ihre Saison 2009/2010 für die Verkäufe von Mähdreschern und Pressen abgeschlossen. Wie der VDMA Landtechnik mitteilte, waren für die beiden Produktgruppen die Verkäufe bis Ende August um 23 Prozent rückläufig. Nach dieser deutlichen Zurückhaltung der Landwirte und Lohnunternehmer zeichnet sich laut VDMA jedoch bereits wieder eine Belebung der Auftragslage ab.

LU-Verkehrstipp: Neu Regelung zur Rundumleuchte in NRW

– Mit Erlass des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen vom 07.12.2009, Az. III6-21-31/2046IM 61.01.07, ist die Versuchsregelung zur Benutzung von gelbem Rundumlicht an land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen in eine Dauerregelung umgewandelt worden.

LU-Rechtstipp: Augen auf beim Maschinenkauf

– Kauft ein Lohnunternehmer vom Händler oder Hersteller eine Maschine, so stellt dieser Kauf aufgrund der Kaufmannseigenschaft der beiden Vertragsparteien einen beiderseitigen Handelskauf dar, auf den die verschärften Regelungen der §§ 373 – 382 Handelsgesetzbuch (HGB) Anwendung finden. Die Regelung des § 377 HGB behandelt die Untersuchungs- und Rügepflicht des Käufers, wobei der Käufer die Maschine unverzüglich untersuchen und vorhandene Mängel sofort rügen muss, um sich seine Gewährleistungsrechte zu erhalten.

Maschinenvorführung zur Gewässerunterhaltung

– Gewässerprofis treffen sich am 07. Oktober am Fladderkanal in Hausstette bei Bakum, Kreis Vechta zur Maschinenvorführung „Technik zur Gewässerunterhaltung“, die nur alle fünf Jahre stattfindet.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!