Aktuelle Meldungen

LU-Rechtstipp: Befristete Arbeitsverträge

– Arbeitsverträge können mit und ohne sachlichen Grund befristet werden: Ohne sachlichen Grund ist dies nach § 14 Absatz 2 Satz 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zu einer Gesamtdauer von zwei Jahren zulässig. Mit sachlichem Grund kann die Befristung länger vereinbart werden. Wie lange die gesetzlich zulässige Höchstdauer dabei zu bestimmen ist, war bislang nicht abschließend geklärt.

Tobias Würtele: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 12

– Das Wetter war zwischendurch wieder schlecht. „Trotzdem, auch in Schmalegg ist der Mais so gut wie weg“, meldet unser Tagebuchautor Tobias Würtele bei LU Deifel. Jetzt ist`s draußen trocken und in der Waschhalle geht’s rund.

Video: Großes Update für den FR

– Vier Jahre ist der FR nun am Markt. Jetzt kommt das erste große Update der Baureihe, die weiterhin aus fünf Modellen von 450 bis 824 PS besteht. Die Re-daktion Lohnunternehmen konnte sich den FR 700 in der Maisernte 2012 in der Nähe von Erfurt genauer ansehen.

EuroTier 2012 beginnt heute

– Mit 2.445 Direktausstellern und 39 zusätzlich vertretenen Unternehmen aus 51 Ländern kann die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter einen neuen Höchststand verzeichnen.

LU-Rechtstipp: Pflichten eines Gesellschafters

– Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 19.06.2012, Az.: II ZR 243/11) muss der Geschäftsführer einer GmbH für eine Organisation sorgen, die ihm jederzeit die Übersicht über die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Gesellschaft ermöglicht. Anderenfalls trifft ihn eine persönliche Ersatzpflicht.

Video: 200 Tonnen pro Stunde überladen

– Das Lohnunternehmen Bröcker setzt seit zwei Jahren eine Palandt Bunkermaus zum Überladen von Mais ein. Wo die Vorteile dieser Technik liegen und warum das Lohnunternehmen in der ersten Saison „Lehrgeld“ zahlen musste, hat die Redaktion bei einem Vorort-Termin erfahren.

Nicht immer so von oben herab

– "Spritzen von oben" ist beim Pflanzenschutz auf dem Acker das Mittel der Wahl. Gerade im Obst- und Gemüsebau sind andere Techniken notwendig. Auf der EIMA haben wir eine neue Spezialistentechnik ausfindig gemacht: Spritzen von unten.