– Vollgas im Gras, meldet auch Michael Komnick, unser Tagebuch-Autor vom Lohnbetrieb Dettmer am Standort Stemwede. Die letzten Maisflächen sind bestellt. Die zweite Gülle-Runde hat begonnen und der Pflanzenschutz steht auf dem Programm.
– Man nannte ihn Mai – und nun ist er vorbei. Auch unser Korrespondent in Meßdorf, Stefan Wolff von LU Metzger kann berichten, dieses Jahr scheint alles gut zwei Wochen später zu starten. Aber jetzt heißt es: Ich hab Spaß – ich bin im Gras!
– Nach der theoretischen Abschlussprüfung zum Fachkraft Agrarservice meldet sich Sascha Bansberg vom Lohnunternehmen Albert Feldmann zurück im Betrieb. Die Grasernte ist mit vollen Zügen vorangeschritten. Der Mais keimt und die noch zu drillende Fläche ist überschaubar.
– Beim letzten Tagebucheintrag hat Matthias Meier bei Lu Wagner in Altmannstein noch gesummt, der Mai sei gekommen. Sein Kollege Ludwig Sigl ist nicht mehr ganz sicher, ob es der Mai ist, der da gekommen sein soll: „Ist der Mai kühl und nass, füllt er Bauer Scheun und Fass – oder war das der März???“
– Michael Komnick, unser Tagebuch-Autor vom Lohnbetrieb Dettmer am Standort Stemwede, meldet sich zurück, aus dem neu gebauten Aufenthaltsraum. „Wir richten uns immer nach dem Wetter: Getreidebau, Kartoffelbau und bei Regen Trockenbau.“
– Hallo Azubis, die Fragen für den Azubi-Wettbewerb „LU-Wissen“ aus der aktuellen Lohnunternehmen-Ausgabe 5/2010 sind online. Auch dieses Mal verlosen wir unter allen richtigen Einsendunen einen iPod touch.
– Gülle ade, jetzt heißt es drillen, drillen, drillen! Die erste Gülle-Saison geht langsam zu Ende. Die Rüben sind schon im Boden und die Maisdrillen ziehen bereits die Bahnen, meldet unser Korrespondent Stefan Wolff vom Lohnunternehmen Metzger aus Meßdorf.
– Auch auf der Höhe von 500 Metern über Null riecht es nach Frühling, er ist angekommen. Nach ersten zarten Versuchen hatte sich der Lenz hinter kühlem Regen verdrückt. Jetzt meldet er sich zurück, wie auch unser LU.WEB Tagebuchautor Matthias Meier in Altmannstein bei LU Wagner.
– Die Tage sind wieder länger geworden, auch in Stemwede. Die Gülleausbringung läuft auf Hochtouren, die Maisdrillen, Mäher und Häcksler sind nahezu Einsatzbereit. Michael Komnick, unser LU.WEB Tagebuchautor pendelt im Werkstattwagen zwischen den Einsatzorten. Es geht um die Wurst.
– Gülle, Gülle, Gülle – auf dem Acker ist der Teufel los. In Meßdorf ist das „Bergfest“ der ersten Gülle-Saison des Jahres noch nicht in Sicht. Unser Tagebuch-Autor Stefan Wolff vom Lohnunternehmen Metzger hat bisher bodenschonend professionell weit über 10000 Kubikmeter ausgebracht. Die ersten Landwirte haben schon Rübendrillen in Auftrag gegeben und bereiten die vorgesehenen Maisflächen vor.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.