– „Ich bin wieder in meinem Revier“, meldet Carsten Erlemeyer, unser Tagebuchautor bei LU Hante inVelen, Kreis Borgen. Zurück aus dem Urlaub steht für ihn die Werkstatt auf dem Programm.
– Vor wenigen Tagen hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. (VDMA) die Verkaufszahlen 2012 für selbstfahrenden Feldhäcksler veröffentlicht. In der vergangenen Saison wurden 678 Feldhäcksler verkauft.
– Nach einem vielbeachteten Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 14.11.2012, Az.: 5 AZR 886/11) sind Arbeitgeber berechtigt, von ihren Arbeitnehmern bereits ab dem ersten Tag einer Erkrankung die Vorlage eines ärztlichen Attestes zu fordern. Zum Hintergrund und möglichen Auswirkungen dieses Urteils lesen Sie hier mehr.
– Die DeLuTa ist einige Tage vorrüber. Wir haben, wie Sie sicher auch, viele bekannte Gesichter getroffen und auch neue kennengelernt. Auch bei den Vorträgen gab es viel zu lernen. Nun ist Zeit zur Nachlese - und sich auf das nächste Mal zu freuen.
– „Draußen vom Walde komm ich her“, meldet unser Tagebuchautor Max Brandes beim Lohnunternehmer-Kunden Decker in Bierbergen auf dem Betrieb“. Zurück aus dem kurzen Urlaub nach erfolgreicher Ernte steht jetzt „Winter“ auf dem Programm.
– Deutschlandweit führten günstige Witterungsbedingungen und attraktive Rapspreise zu einer Ausweitung des Rapsanbaus zur Ernte 2013 um über 9 Prozent. Vor allem im Norden haben die Landwirte die guten Aussaatbedingungen im August und September genutzt und sind zum hohen Anbauumfang früherer Jahre zurückgekehrt.
– „Mist und Gülle sind in guter landwirtschaftlicher Praxis rechtzeitig ausgebracht“, meldet Tobias Reher, unser Tagebuchautor bei LU Mücke. Der Regen verzögert die Ernte auf den letzten Maisflächen.
– Im Auftrag des Niedersächsischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums hat das Kompetenzzentraum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe (kurz 3N) eine Inventur unter den Biogasanlagen durchgeführt und einige beeindruckende Zahlen veröffentlicht.
– Deutschlandweit führten günstige Witterungsbedingungen und attraktive Rapspreise zu einer Ausweitung des Rapsanbaus zur Ernte 2013 um über 9 Prozent. Vor allem im Norden haben die Landwirte die guten Aussaatbedingungen im August und September genutzt und sind zum hohen Anbauumfang früherer Jahre zurückgekehrt.