– Die breit gestreute Umsatz-Palette der Lohnunternehmer umfasst immer öfter auch die kommunalen Dienstleistungen. Daher ist die demopark in Eisenach in diesem Jahr wieder einmal der Treff vieler Lohnunternehmer und deren Mitarbeiter.
– 1936 führte Claas mit dem Mäh-Dresch-Binder (MDB) den ersten europäischen Mähdrescher auf dem Markt ein und legte damit den Grundstein für seinen späteren Mähdrescherbau. Zum Jubiläum „75 Jahre Claas Mähdrescher“ im Jahr 2011 führt Claas nun eine ganz besondere Aktion durch.
– Das LU-Tagebuch ist mittlerweile ein fester und sehr gerne gelesener Bestandteil der Zeitschrift Lohnunternehmen. Im Jahr 2010 berichtete LU Frerk Francksen aus Butjadingen über das Lohnunternehmerleben in der Wesermarsch.
– Einen Tag lang Anfang März hat die Redaktion Lohnunternehmen LU Werner Lange aus Dannenberg und seine Mitarbeiter bei der Ausbringung von Gülle und Kartoffelfruchtwasser begleitet. Hier gibt es die Bilder des Tages und ein Einsatzvideo.
– Die Messeleitung der agra 2011 erwartet vom 5. bis 8. Mai 2011 in 2 Hallen und 2 großen Freigeländen auf mehr als 100.000 m² Ausstellungsfläche über 900 Aussteller und ca. 50.000 Besucher.
– „Kosten runter durch 40 Prozent mehr Lauflänge bei nur 10 Prozent mehr Gewicht pro Rolle“ - das sind die harten Fakten, die für Rollatex PRO XLS, die neueste Generation der Rundballennetze von Claas sprechen.
– Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ) rechnet in den nord-, west- und ostdeutschen Zuckerrübenanbaugebieten insgesamt mit einer Zunahme der Zuckerrübenfläche für die Aussaat 2011.
– Es gibt immer wieder Lohnunternehmer, die gerne einen Xerion einsetzen würden, sich aber nicht für die Anschaffung einer fabrikneuen Maschine entscheiden wollen. Genau für sie halten das Claas Traktoren Centrum Langenau und das Claas Centrum Landsberg jetzt wieder ein interessantes Xerion Youngtimer-Angebot bereit.
– Ein permanent wiederkehrendes Thema ist die Erlangung einer Erlaubnis nach § 29 StVO bei Transportbreiten von mehr als 3 m. Im gesamten Bundesgebiet gibt es bei Breiten bis 3,50 m meistens noch eine Erlaubnis für Fahrten auf öffentlichen Straßen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.