– In Mecklenburg-Vorpommern ging es mit Vollgas ins Gras. „Wir haben den ersten gleich mit dem zweiten Schnitt gemäht“, so unser Tagebuchautor Benny Götting bei LU Hamester in Mühlen Eichsen.
– Investitionen in Hightech für Acker und Stall liegen derzeit international voll im Trend. In seinem diesjährigen Wirtschaftsbericht geht der VDMA Landtechnik davon aus, dass die Produktion von Landtechnik im Jahr 2013 weltweit um sechs Prozent auf 96 Milliarden Euro steigen wird.
– Wie können Arbeitsdaten, die via Compact-Flash-Karten oder Datenfernübertragung von Ihren Maschinen auf den PC im LU-Büro gelangt sind, mit möglichst wenig Aufwand weiterverarbeitet werden? Claas bietet dafür eine Reihe von Programmen an, in deren Mittelpunkt die Auftragsbearbeitung AGROCOM LU steht.
– Auch in Oberfranken bleibt es für die Jahreszeit zu kühl. Der Mais ist gelegt, will aber nicht richtig wachsen. Auch wenn das Wetter bremst, gibt es dennoch genug zu tun.
– Wie soeben bekannt wurde, stellt der Landmaschinenhersteller Claas die Weichen für sein Vertriebs- und Servicenetz in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern neu.
– Wie soeben bekannt wurde, stellt der Landmaschinenhersteller Claas die Weichen für sein Vertriebs- und Servicenetz in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern neu.
– Im Kreis Borken geht es Schlag auf Schlag! „Gestern stand noch Roggen, morgen keimt der Mais“, meldet Carsten Erlemeyer, unser Tagebuchautor aus Velen, bei LU Hante.
– Mit beachtlicher Dynamik setzt die demopark + demogolf, Europas größte Freilandausstellung für den professionellen Maschineneinsatz in der Grünflächenpflege, im Garten- und Landschaftsbau sowie bei Kommunen, in diesem Jahr ihren schwungvollen Wachstumskurs fort.
– Was ist das Wichtigste für den Lohnunternehmer? Richtig - der Kunde. Er muss Sie kennen und er sollte von Ihrem Betrieb begeistert sein. Das machen Sie schon durch gute Arbeit? OK, gute Arbeit ist selbstverständlich, aber jeder weiß: „Das Auge isst mit."