– Für Lohnunternehmer, die ihren Jaguar Häcksler mit einer individuellen Lackierung oder Beklebung ausgerüstet haben, startet Claas jetzt eine neue interessante Aktion. So wird Claas in naher Zukunft eine Publikation über den Jaguar veröffentlichen und dort u.a. mit Bild und Text über die besten, originellsten und auffälligsten Jaguar-Outfits berichten.
– In welche Richtung wachsen und investieren die Lohnunternehmer? Welche Techniken und verfahren laufen gut? Was wird mehr, was wird weniger? Das wollen wir wissen und befragen regelmäßig Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Dieses Mal zum Thema Pflanzenschutz.
– „Im Hasengalopp laufen die Frühjahrsarbeiten“, beschreibt Christoph Friedrich, unser Tagebuchautor bei Krämer-Dienstleistungen, die aktuelle Situation in Oberfranken. Auf den Feldern geht’s sehr unterschiedlich voran, drum rum laufen die Räder heiß.
– „Der Frühling ziert sich oder eher der Winter zieht sich“, meldet unser Tagebuchautor Fabian Knarr bei LU Aue in Harsum. Tiefdruckgebiete und inzwischen tiefe Startlöcher. Er ist sich sicher, nach Ostern wird es heiß!
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 11.12.2012, Az.: 9 AZR 227/11) hat entschieden, dass Arbeitgeber gesetzlich nicht verpflichtet sind, Arbeitszeugnisse mit Formulierungen abzuschließen, in denen sie dem Arbeitnehmer für die geleisteten Dienste danken, dessen Ausscheiden bedauern oder ihm für die Zukunft alles Gute wünschen.
– Als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat das Bundessortenamt die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen.
– Für landwirtschaftliche Lohnunternehmen ist es wichtig, auf hervorragend ausgebildete und motivierte Mitarbeiter zurückgreifen zu können. Dieses neue Lehrbuch beinhaltet das komplette fachspezifische Wissen für eine erfolgreiche betriebliche und schulische Ausbildung als Fachkraft Agrarservice.
– „Fürchte nicht den Schnee im März, darunter wohnt ein warmes Herz!“ meldet Benny Götting bei LU Hamester in Mühlen Eichsen, Mecklenburg-Vorpommern. Ob sich diese Bauernweisheit bewahrheitet - da ist er sich nicht ganz sicher.