– Unser Tagebuchautor Christoph Friedrich bei Krämer-Dienstleistungen in Gräfenberg, Oberfranken, meldet: „Wir sind bereit zum Winterdienst.“ Jetzt fehlt nur noch der Winter.
– „Im Westen was Neues“, meldet Carsten Erlemeyer, unser Tagebuchautor bei LU Hante in Velen, Kreis Borken. Das Wetter ist weiterhin planlos, in Werkstatt und Büro wird strategisch gearbeitet.
– Der Winterdienst und die Strategie für die anstehenden Saisoneinsätze stehen bei Fabian Knarr, unserem Tagebuchautor bei LU Aue in Harsum auf dem Plan.
– In welche Richtung wachsen und investieren die Lohnunternehmer? Das wollen wir wissen und befragen regelmäßig Leser von „Lohnunternehmen“. Diesmal zum Thema Gülletechnik.
– Die Nachfrage nach neuen Traktoren in Deutschland verlief im abgelaufenen Jahr sehr stark. Insgesamt wurden 36.264 Traktoren für den Straßenverkehr neu zugelassen.
– Die Nachfrage nach neuen Traktoren in Deutschland verlief im abgelaufenen Jahr sehr stark. Insgesamt wurden 36.264 Traktoren für den Straßenverkehr neu zugelassen.
– Das neue, von einem Autorenteam der DLG-Arbeitsgruppe Nachhaltige Landwirtschaft verfasste Merkblatt „Nachhaltiger Ackerbau“ soll dazu beitragen, umfassende Sachinformationen zu dem Thema Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Praxis zu geben.
– „Jetzt ist der Winter da", meldet unser Tagebuchautor Benny Götting bei LU Hamester in Mühlen Eichsen, Mecklenburg-Vorpommern. Das heißt für Benny: Wald oder Werkstatt.
– Das Fehlen der sogenannten Schlussformel – auch als Dankes- und Zukunftsformel bezeichnet – am Ende eines Arbeitszeugnisses kann eine unzulässige Abwertung darstellen und damit zu einer berechtigten Klage des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber führen.
– Unser Tagebuchautor Christoph Friedrich bei Krämer-Dienstleistungen in Gräfenberg, Oberfranken, meldet: „Wir sind bereit zum Winterdienst.“ Jetzt fehlt nur noch der Winter.