– Wenn Wetter und Technik mitspielen, ist die Getreideernte für den Landwirt mit die schönste Zeit im Jahr. Dieses Jahr ist aber durch besondere Wetterkapriolen gekennzeichnet: ausgeprägte Trockenheit bis Anfang Juni, und zur Ernte hat der Regen eingesetzt mit wenigen schönen Druschtagen. Daher ist eine zuverlässige Erntetechnik jetzt besonders wichtig.
– Die Bundesländer haben sich auf eine Konkretisierung der Gülleverordnung bezüglich der Einarbeitung von Gülle, Jauche, Biogas-Gärresten, Geflügelkot und flüssigen Klärschlämmen geeinigt.
– Die Landtechnikbranche am Standort Deutschland hat ihren Umsatz in diesem Jahr wieder kräftig gesteigert.
Von Januar bis Juni wurden Traktoren und Landmaschinen im Wert von
3,91 Milliarden Euro gefertigt.
– Arbeitgeber, die einen gekündigten Arbeitnehmer unter Lohnfortzahlung von der Arbeitsleistung freistellen und in diesem Rahmen Urlaubstage anrechnen wollen, müssen den Umfang, in dem Urlaubsansprüche erfüllt werden sollen, exakt erkennen lassen. Unklarheiten gehen dabei stets zu Lasten des Arbeitgebers.
– Am Donnerstag, den 25. August, findet ab 10.00 Uhr auf dem Betriebsgelände der Raiffeisen Agil Leese eG, Oehmer Feld, 31633 Leese, eine Maschinenvorführung zum Thema „Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr“ statt.
– Die Maisanbaufläche in Deutschland ist 2011 gegenüber 2010 um 6,8 % angestiegen, während der Zuwachs von 2009 nach 2010 noch bei 8,7 % lag. Das geht aus den endgültigen Werten des Statistischen Bundesamtes für 2010 sowie den vorläufigen Angaben für 2011 hervor, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).
– Die Maisanbaufläche in Deutschland ist 2011 gegenüber 2010 um 6,8 % angestiegen, während der Zuwachs von 2009 nach 2010 noch bei 8,7 % lag. Das geht aus den endgültigen Werten des Statistischen Bundesamtes für 2010 sowie den vorläufigen Angaben für 2011 hervor, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).
– Arbeitgeber, die einen gekündigten Arbeitnehmer unter Lohnfortzahlung von der Arbeitsleistung freistellen und in diesem Rahmen Urlaubstage anrechnen wollen, müssen den Umfang, in dem Urlaubsansprüche erfüllt werden sollen, exakt erkennen lassen. Unklarheiten gehen dabei stets zu Lasten des Arbeitgebers.
– Am Donnerstag, den 25. August, findet ab 10.00 Uhr auf dem Betriebsgelände der Raiffeisen Agil Leese eG, Oehmer Feld, 31633 Leese, eine Maschinenvorführung zum Thema „Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr“ statt.
– Große Räder wechseln - das ist eine mühsame und zeitaufwendige Arbeit. Schnell sind viele Stunden damit verbracht, Traktoren, Mähdrescher, Feldhäcksler oder andere Fahrzeuge mit einem neuen Satz Räder auszustatten. Ohne Hilfsmittel ist der Radwechsel für eine Person kaum zu bewältigen und zugleich gefährlich.