– Im letzten Jahr tourte der Hersteller Krone mit seiner Großpackenpresse durch die USA, um zu demonstrieren, dass die BiG Pack auch mit dortigen Verhältnissen fertig wird. In diesem Jahr schickten die Speller ihren BiG X mit dem neuen MAN Motor in den Westen der USA, um dort bei Lohnunternehmern Leistung zu zeigen. Die Redaktion Lohnunternehmen hat die „Meet the BiG MAN-Tour“ zwei Tage lang in Texas begleitet. Hier gibt´s die Bilder.
– Der 820er Vario von Fendt war in den letzten drei Jahren der meistverkaufte Schlepper auf dem deutschen Traktorenmarkt – der König der Traktorzulassungen. Durch die in 2011 in krafttretende Abgasnorm TIER 3b und damit notwendiger neuer Abgasreinigungstechnologie musste jetzt allerdings eine Nachfolgebaureihe her. Die Redaktion konnte sich die neuen „großen“ 700er mit bis zu 240 PS bereits im Detail ansehen.
– Stellt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer einen Dienstwagen arbeitsvertraglich "auch zur privaten Nutzung" zur Verfügung, so kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den privaten Gebrauch des Dienstwagens untersagen und die Herausgabe des Dienstwagens fordern, sobald für den Arbeitgeber die Entgeltzahlungs- oder Entgeltfortzahlungspflicht endet.
– In erster Linie werden in der Grassilageernte Ladewagen als Starrdeichselanhänger eingesetzt, auf denen das Gut abtransportiert wird. Derartige Fahrzeugkombinationen mit dem Traktor davor dürfen über Breitreifen bis zu 3 m breit sein.
– Der 820er Vario von Fendt war in den letzten drei Jahren der meistverkaufte Schlepper auf dem deutschen Traktorenmarkt – der König der Traktorzulassungen. Durch die in 2011 in krafttretende Abgasnorm TIER 3b und damit notwendiger neuer Abgasreinigungstechnologie musste jetzt allerdings eine Nachfolgebaureihe her. Die Redaktion konnte sich die neuen „großen“ 700er mit bis zu 240 PS bereits im Detail ansehen.
– Einen bislang bei Traktoren unbekannten Fahrgenuss und Federungskomfort bietet die neue Z-ACTIV Kabinenfederung, die Claas jetzt als Sonderausrüstung für alle Axion 800 CEBIS und CMATIC anbietet. Z-ACTIV ist eine aktive Federung, die Wank- und Rollbewegungen der Kabine beim Bremsen, Beschleunigen und Lenken sowie beim Reversieren und Schalten automatisch stabilisiert.
– Fast jeder norddeutsche Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet Grünland neben
seinen Ackerflächen. Dieser Teil der Nutzfläche ist laut gesetzlichen Vorgaben zu erhalten,
denn er hat vielfältige Funktionen, von der Futterproduktion bis zu landeskulturellen
Leistungen und Naturschutz. Die DLG bietet Ende Juni ein Seminar speziell zu Grünlandstrategien in
Nordostdeutschland an.
– Zur Ligna Messe 2011 kamen 90 000 Besucher und damit insgesamt 13 Prozent mehr als bei der Vorveranstaltung. Die Messe steht seit jeher für eine hohe Internationalität.
– Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat eine Grafik zu den Maisanbauflächen in Deutschland veröffentlicht. Im Kontext der Diskussion um Flächenkonkurrenzen zwischen dem Anbau von Nahrungsmitteln und Energiepflanzen stellt die Grafik klar heraus, wie hoch der Energiemais-Anteil auf Deutschlands Äckern ist.
– Aus aktuellem Anlass soll einmal darüber berichtet werden, welche Umstände es nach sich ziehen kann, wenn ein LU bei einer Kontrolle durch zuständige Personen rechts auf den Seitenstreifen halten muss.