Dänemark: Gülleausbringung bei LU Nielsen

Dänemark gilt seit zehn Jahren als einer der Vorreiter beim Thema Düngeverordnung und damit der Auflagen für die Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. [...] Die Auflagen für die Ausbringung von Gülle und Gärresten erfordern Technik, deren Anschaffung sich für die meisten Landwirte nicht lohnt.
Heute ist die Ausbringung bei uns fast ausschließlich ein Job für Lohnunternehmer.
Henrik Nielsen, Lohnunternehmer
„Heute ist die Ausbringung bei uns fast ausschließlich ein Job für Lohnunternehmer“, erklärt Henrik Nielsen, Inhaber der Maskinstation Allestrup in der Nørager, halbwegs zwischen Viborg und Aalborg im Herzen Jütlands. „Allerdings ist das definitiv keine Lizenz zum Geld drucken, denn der Wettbewerb unter den Lohnunternehmern ist sehr stark und die Preise entsprechend unter Druck“, ergänzt er. [...]

Kapazitäten vorhalten
Etwa 30 % des Umsatzes erzielt er mit dem Geschäftsfeld Wirtschaftsdünger, vor allem der Ausbringung von Gülle und Gärresten, aber auch mit dem Transport des Düngers per Lkw sowie dem Aufrühren von Behältern. Dieses Dienstleistungsfeld ist somit das wichtigste Standbein der Maskinstation Allestrup. Aber wachsende Bedeutung bekommt seit längerem die Komplettbewirtschaftung von Kundenflächen – meist Tierhalter, die ihre Außenwirtschaft auslagern, um die Zeit in das Management der Tierbestände zu investieren. Derzeit sind dies rund 1.000 ha, wie er weiter erläutert. Hinzu kommt der eigene Ackerbaubetrieb mit rund 100 ha. [...]
Zu seiner intensiven Kundenbeziehung gehört für Henrik Nielsen unter anderem auch, mehr Maschinenkapazitäten vorzuhalten, als normalerweise für die jeweiligen Leistungen nötig wären. Zum Beispiel hat er für die Güllelogistik fünf dreiachsige Samson-Güllefässer gekauft, drei mit 25-m³-Fass und zwei mit 27 m³. Hinzu kommt eigener Lkw mit Satteltankauflieger sowie ein Feldrandcontainer zur Zwischenlagerung des Düngers. In Spitzenzeiten hilft zudem ein LU-Kollege mit einem weiteren Lkw-Aufliegergespann aus.
Pro Jahr bringt das Team Allestrup allerdings „nur“ rund 280.000 m³ Gülle aus, was pro Fass etwa 56.000 m³ bedeutet. „Sicher würden wir die Menge auch mit weniger Fahrzeugen schaffen, oder wir könnten mit dem aktuellen Bestand eine größere Kundenzahl bedienen. Doch mir ist es wichtig [...]
Jens Noordhof, Redaktion LOHNUNTERNEHMEN
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN Ausgabe September 2016.