Aktuelle Meldungen

Pius Müller: Die Ruhe vor dem Sturm

– Beim Schneider Agrar-Service laufen schon die ersten Aufträge in der Grasernte, doch noch ist es relativ ruhig. Zeit, um alle Maschinen fit zu machen für ihren Einsatz.

Triesdorfer Gülletag

– Am 18. Mai findet in Triesdorf ein Thementag zu Gülle- und Gärrestausbringung mit Bezug auf die neue Düngeverordnung statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 €.

Video: Gülleverschlauchung bei LU Kühl

– „Kommt doch mal zu uns in der Güllesaison. Wir verschlauchen die Gülle.“ Das sagte uns LU Franko Kühl, als wir ihn im Dezember auf der DeLuTa trafen. Jetzt war es soweit. Live dabei wollten wir sehen, wie er und seine Mitarbeiter mit dem Thema Gülle umgehen.

Ein Gruppenbild mit Schülern aus der Schweiz

LU Metzger: Schweizer Berufsschüler zu Besuch

– „Wir pflegen seit vielen Jahren den Austausch mit anderen Unternehmern aber auch Schülern und Fachkräften aus unserer Branche", sagt LU Michael Metzger aus Meßdorf. Mehrmals im Jahr bekommt der Betrieb Besuch aus anderen Ländern.

Philipp Forst: Gülle und Maislegen

– Die Vorbereitungen für die Grasernte laufen. Daneben sind die Mitarbeiter von LU Max Wagner mit dem Ausbringen der Gülle und dem Maislegen beschäftigt. Die neue Technik soll dabei helfen.

Der Ausschuss für Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienagentur hat die Einstufung von Glyphosat als nicht krebserregend bestätigt.

Glyphosat: Nicht krebserregend

– Der Ausschuss für Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienagentur (Echa) hat die Einstufung von Glyphosat als nicht krebserregend bestätigt, so die Arbeitsgemeinschaft Glyphosat.

Gut und schnell – so wünscht sich Klaus Pentzlin den Service der Fachwerkstätten.

Was brauchen Lohnunternehmer?

– Diese Frage beantwortet Klaus Pentzlin, Präsident des Bundesverbandes Lohnunternehmen (BLU), den rund 200 Teilnehmern des 4. Tages der LandBauTechnik (LBT), den der LBT-Bundesverband kürzlich beim Landmaschinenhersteller Krone durchführte.