Aktuelle Meldungen

Image & Akzeptanz: Kein Selbstläufer

– Der LU-Verband hat die Kampagne angeschoben. Praktiker sind schon auf dem Weg, die Punkte für Image & Akzeptanz umzusetzen. Aber Akzeptanz muss erarbeitet werden. Klappt das immer reibungslos, wie reagieren Anwohner und Kunden? Darüber haben wir auf der DeLuTa in Bremen diskutiert.

Quelle: SVLFG

SVLFG: So schützen Sie sich in der Ernte

– Bei Hitze viel Trinken: Um den erhöhten Wasserverlust an heißen Tagen auszugleichen, sollten mindestens zwei bis drei Liter täglich getrunken werden, rät Meinrad Fußeder von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.

Bildergalerie: Lohner in der Grasernte

– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ist regelmäßig unterwegs, um die neuesten und spannendsten Geschichten für Sie zu recherchieren. Sehen Sie sich an, welche Bilder von Lohnunternehmern in der Grasernte wir in den letzten Jahren gemacht haben.

Die demopark-Medaillen 2017

– Vom 11. bis 13. Juni 2017 findet die demopark in Eisenach statt. Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der Fachredaktionen KommunalTechnik, LOHNUNTERNEHMEN, Agrartechnik, Greenkeepers Journal und bi-GaLaBau, hat die Neuheiten prämiert.

Ramon Coltzau: Baggern und büffeln

– Bei LU Coltzau stehen vermehrt kommunale Arbeiten mit dem Bagger an. Außerdem muss sich Ramon Coltzau auf seine Abschlussprüfung konzentrieren. Wir dürfen ihm aber bereits jetzt zu seiner Ausbildungstelle gratulieren!

Abb. 1: Schematischer Zusammenhang zwischen Vorernteverlusten und Erntetermin in einem

Druscheignung von Winterraps

– Die Druscheignung von Winterraps ist ein sehr komplexes Thema. Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG in Hohenlieth befasst sich daher seit einigen Jahren intensiv mit diesem Thema.

Karl-Heinz Reichle ist viel auf moorigen und feuchten Standorten unterwegs, daher Zwillingsbereifung an der Presse und getrenntes Press-Wickel-Verfahren.

LU Reichle: Auf Moorböden solo unterwegs

– Karl-Heinz Reichle ist Chef eines Familien-Lohnbetriebes im Landkreis Ravensburg. Sein Press-Angebot umfasst Heu, Gärheu, Silage und Stroh. Seine Standorte sind empfindliche Moorböden und darin liegt der Knackpunkt.

Gebrauchtmaschinen: Heißes Eisen

– Immer höhere Störanfälligkeit, schlechtere Komponentenqualität und Maschinenrestwerte – Gebrauchtmaschinen werden zunehmend ein finanzielles Risiko. Wir haben mit Dienstleistern und Technikexperten beim Landmaschinen-Fachhändler Bruns in Cloppenburg diskutiert.

Gülletechnik: Investitionen geplant

– Nachdem die neue Düngeverordnung endlich auf der Zielgeraden angekommen zu sein scheint, haben wir Lohnunternehmer befragt, ob und wie sie ihre Investitionen in Gülletechnik anpassen. Hier das Ergebnis.