Aktuelle Meldungen

Leguminosenimpfmittel

– Pünktlich zur aktuellen Leguminosenaussaat hat die Firma Feldsaaten Freudenberger ein neues Rhizobienimpfmittel auf flüssiger Basis auf den Markt gebracht.

Kostenloses Monitoring

– Die Will Agrarberatung brachte 2015 die Plattform agrarberatung.de für Pflanzenbauer auf den Markt und startet im April in die aktuelle Saison.

Abspielen (09:06 min)

Audio: LU-Reportage Factoring

– Für viele Lohnunternehmer ist „Factoring“ ein unbekannter oder abschreckender Begriff. Doch diese Form der Liquiditätssicherung ist durchaus praxistauglich und bezahlbar.

Hier gelangen Sie zur Webseite von Cordex.

Garne und Netze online einkaufen

– Die Firma Cordex ist ein europäisches Unternehmen, das Garn und Agrarnetze in die ganze Welt exportiert. Auf dem deutschen Markt bietet das Unternehmen nun den Online-Einkauf an.

Quelle: Michelin

Prämien für ausgewählte Reifen

– Bis zum 31. Mai erhalten Kunden bei Michelin Reifenprämien. Dafür reiche der Kauf von mindestens zwei Reifen aus dem Agro-Industrie Programm oder von mindestens zwei Landwirtschaftsreifen der Profile MultiBib sowie XeoBib.

Quelle: DLG

Agribusiness für Quereinsteiger

– Angeboten wird ein Intensivtraining der DLG-Akademie. Angesprochen werden sollen besonders Führungs- und Managementkräfte aus Agribusiness-Unternehmen sowie Mitarbeiter von Dienstleistern in der Agrarbranche.

Die Scheibenegge wurde im Betrieb von 5m auf 6m verbreitert.

Tobias Auschner: Voll im Einsatz

– Die Verschlauchungsanlage ist bei Tobias Auschner im vollen Gange. Doch beim Gülletransport kommt der Betrieb an seine Grenzen. Zeit, um sich mit anderen Lohnunternehmern zusammen zu tun.

Quelle: DRV

Erwartungen für die Getreideernte 2016

– In seiner Schätzung geht der Deutsche Raiffeisenverband von einer Getreideernte in Höhe von 48,3 Mio. t aus. Damit wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau prognostiziert- durchschittlich aber mehr als in den letzten Jahren.

Mit dem Besen in der Fronthydraulik musste regelmäßig die Straße gereinigt werden.

Jost Jensen: New York anstatt Regenwetter

– Das schlechte Wetter hält an, so dass Jost Jensen und seine Kollegen hauptsächlich Werkstattarbeit verrichten. Da er weder im Betrieb noch in der Schule viel zu tun hat, nutzte Jost Jensen die Gelegenheit zum Reisen.