– Der Diamant 2000 war einer der Hingucker auf der letzten DeLuTa. Der selbstfahrende Holzhacker wurde im Anschluss an LU Ostendorf ausgeliefert.
– Nach Abschluss der Investition sollten wichtige erste Schritte geplant und umgesetzt werden.
– Je nach Zulassung müssen Zugmaschinen, Kraftfahrzeuge und Anhänger jährlich oder alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Worauf ist zu achten?
– Am Biogastag veranstaltet das Fachzentrum für Energie und Landtechnik Triesdorf (FEL) zusammen mit dem Fachverband Biogas einen Infotag zum Thema.
– Die E-Rechnungspflicht ist bereits da. Der BLU bietet hierzu ein Online-Seminar an.
– Land- und Forstmaschinen und Multi-Purpose-Trucks (MPT) sind von der situative Winterreifenpflicht ganz oder teilweise ausgenommen.
– Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) initiiert eine Online-Seminarreihe zu aktuellen Themen rund um die Biogaserzeugung und -nutzung.
– Seit Jahresbeginn müssen Unternehmen E-Rechnungen zumindest empfangen können. Wir sagen Ihnen, worum es bei der E-Rechnung eigentlich geht.
– Der Deutsche Bundestag hat Ende Januar die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen, das auf Zuspruch stößt.
– Ist eine neue Investition beschlossen, muss der Unternehmer sich mit der Finanzierung befassen. Wir zeigen Ihnen, was dabei wichtig ist.