– Über 2000 Aussteller hatten auf der Agritechnica ihre Stände. Das sind auch über 2000 Versuche, Kunden auf den Stand zu locken. Hier eine subjektive Bewertung einiger dieser Versuche.
– Nur noch eineinhalb Tage und die weltweit größte Landtechnik-Ausstellung eröffnet ihre Tore in Hannover. Wir haben uns vorab schon einmal auf dem Messegelände für Sie umgeschaut und zeigen hier aktuelle Bilder.
– Haben Versicherungen bei Versicherungsverträgen, die vor dem 01.01.2008 abgeschlossen wurden, die vertraglichen Regelungen oder Versicherungsbedingungen nicht auf das seit diesem Zeitpunkt geltende neue Versicherungsrecht angepasst, so können den Versicherten belastende Regelungen komplett unwirksam sein.
– Der Axion 900 wurde erstmals auf der Sima im Februar 2011 in Paris der Öffentlichkeit präsentiert. Jetzt gingen die ersten Nullserienmaschinen in den Testeinsatz unter anderem in Deutschland. Die Redaktion Lohnunternehmen hatte die Möglichkeit, sich die neuen Axions im Feldeinsatz und auf der Straße näher anzuschauen.
– 2006 fiel bei AGCO die Entscheidung, einen eigenen Häcksler zu entwickeln. Nur 5 Jahre später laufen die ersten seriennahen Maschinen auf Deutschlands Maisfeldern. Die Redaktion Lohnunternehmen konnte sich einen der Katana 65 in der Nähe von Ansbach bei einem Praxiseinsatz näher anschauen.
– Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bietet unter www.maiskomitee.de im Bereich Statistik aktuelle Karten zur Bedeutung des Maisanbaus in den einzelnen Landkreisen Deutschlands an.
– Die erneuerbaren Energien gewinnen im Hinblick auf eine nachhaltige und moderne Energiepolitik
zunehmend an Bedeutung, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Ein neuer Tagungsband soll den aktuellen Stand des Wissens darstellen.
– Beim Erwerb von Standardsoftware handelt es sich in steuerlicher Hinsicht um den Erwerb eines immateriellen Wirtschaftsgutes, wofür kein Investitionsabzugsbetrag in der Einkommenssteuererklärung zulässig ist, Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 18. Mai 2011 (Az.: X R 26/09).