– "Ich bin wieder da!" Aus Raitzen in Sachsen, meldet sich unser Tagebuchautor Tobias Reher bei LU Mücke zurück. Der Kälte – Schock scheint überwunden. In der Werkstatt läuft`s schon rund.
– Bei LU Lassen in Sörup ca. 30 km süd-östlich von Flensburg ist Winterdienst angesagt, meldet Carsten Andersen unser Tagebuchautor aus dem hohen Norden, Azubi zur Fachkraft Agrarservice. Und die Prüfungsvorbereitungen gehen auf die Zielgerade zu.
– Ob als Kurzschnittwagen oder Häckseltransportwagen – der Kombiwagen Cargos hat sich in der Praxis einen guten Namen gemacht. Durch den Ausbau von Ladeaggregat und Dosierwalzen lässt er sich innerhalb weniger Minuten vom Lade- zum 3 t leichteren Häckseltransportwagen umbauen. Zudem ist er für den Hackschnitzel- und Komposteinsatz freigegeben.
– Die Produktion in den deutschen Landtechnikunternehmen läuft seit Monaten auf Hochtouren. Dabei ist die Nachfrage ungebrochen, wie die aktuellen Auftragseingänge zeigen.
– In Schmalegg und drumherum brennt die Luft. Fasnet - was sonst bringt bei Minustemperaturen die Gemüter zum Kochen. Tobias Würtele, unser Tagebuchautor bei LU Deifel, übt den Spagat: am Abend auf der Bühne mit der Sahne-Band und am Morgen in der Werkstatt auf den Beinen.
– In unserer LU-Umfrage Dezember/Januar fragten wir Sie "In welchen Bereichen werden Sie 2012 in Ihrem Unternehmen schwerpunktmäßig investieren?". Hier Ihre Antworten.
– Neues aus Neuseeland meldet unser Tagebuchautor Max Brandes. Er ist weitergezogen. Vom Wohnwagen, 300m vom Strand, hat er Station auf einer Angus-Farm in der Nähe der Stadt Nelson gemacht. Inzwischen hat er Blenheim erreicht und meldet sich aus einem Hostel.
– Winter? Noch ist er im Urlaub und dann geht es erst einmal zur Schule. Tobias Reher, unser Tagebuchautor aus Raitzen/Sachsen bei LU Mücke, ist noch zu Hause in Bösensell im Münsterland. In Raitzen wird schon Gülle gefahren und Tobias fährt ins Stadion, hat aber einige Bilder der letzten Großeinsätze geschickt.
– Wie der VDMA Landtechnik berichtet, wurden in Deutschland 2011 so viele Traktoren neu zugelassen wie seit 1983 nicht mehr. Mit 35.977 Zulassungen gab es ein Marktwachstum in Höhe von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.