– 2006 fiel bei AGCO die Entscheidung, einen eigenen Häcksler zu entwickeln. Nur 5 Jahre später laufen die ersten seriennahen Maschinen auf Deutschlands Maisfeldern. Die Redaktion Lohnunternehmen konnte sich einen der Katana 65 in der Nähe von Ansbach bei einem Praxiseinsatz näher anschauen.
– Haben Versicherungen bei Versicherungsverträgen, die vor dem 01.01.2008 abgeschlossen wurden, die vertraglichen Regelungen oder Versicherungsbedingungen nicht auf das seit diesem Zeitpunkt geltende neue Versicherungsrecht angepasst, so können den Versicherten belastende Regelungen komplett unwirksam sein.
– Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bietet unter www.maiskomitee.de im Bereich Statistik aktuelle Karten zur Bedeutung des Maisanbaus in den einzelnen Landkreisen Deutschlands an.
– Die erneuerbaren Energien gewinnen im Hinblick auf eine nachhaltige und moderne Energiepolitik
zunehmend an Bedeutung, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Ein neuer Tagungsband soll den aktuellen Stand des Wissens darstellen.
– Der Anbau von Biomasse zur Energieproduktion ist nach wie vor ein Top-Thema in der Landwirtschaft. Einer Studie des Biogasrates zufolge dienten 2010 deutschlandweit 2,15 Millionen Hektar dem Anbau nachwachsender Rohstoffe.
– Beim Erwerb von Standardsoftware handelt es sich in steuerlicher Hinsicht um den Erwerb eines immateriellen Wirtschaftsgutes, wofür kein Investitionsabzugsbetrag in der Einkommenssteuererklärung zulässig ist, Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 18. Mai 2011 (Az.: X R 26/09).
– Die erneuerbaren Energien gewinnen im Hinblick auf eine nachhaltige und moderne Energiepolitik
zunehmend an Bedeutung, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Ein neuer Tagungsband soll den aktuellen Stand des Wissens darstellen.
– Die Kartoffelernte Deutschlands wurde am 28. September vom Bund-Länder-Sachverständigenausschusses für die besondere Ernte- und Qualitätsermittlung auf 11,9 Mio. t veranschlagt. Die bisherige Prognose der Agrarmarkt InformationsgesellschaftmbH, AMI, wurde damit im
Prinzip bestätigt.
– Wer auf der diesjährigen Agritechnica (13.11.-19.11. in Hannover) ein Probeabo abschließt, bekommt gleich auf der Messe ein LU-Cap gratis und kann noch zwei Monate Lohnunternehmen kostenfrei lesen.