– Die Maisanbaufläche in Deutschland ist 2011 gegenüber 2010 um 6,8 % angestiegen, während der Zuwachs von 2009 nach 2010 noch bei 8,7 % lag. Das geht aus den endgültigen Werten des Statistischen Bundesamtes für 2010 sowie den vorläufigen Angaben für 2011 hervor, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).
– Arbeitgeber, die einen gekündigten Arbeitnehmer unter Lohnfortzahlung von der Arbeitsleistung freistellen und in diesem Rahmen Urlaubstage anrechnen wollen, müssen den Umfang, in dem Urlaubsansprüche erfüllt werden sollen, exakt erkennen lassen. Unklarheiten gehen dabei stets zu Lasten des Arbeitgebers.
– Am Donnerstag, den 25. August, findet ab 10.00 Uhr auf dem Betriebsgelände der Raiffeisen Agil Leese eG, Oehmer Feld, 31633 Leese, eine Maschinenvorführung zum Thema „Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr“ statt.
– Große Räder wechseln - das ist eine mühsame und zeitaufwendige Arbeit. Schnell sind viele Stunden damit verbracht, Traktoren, Mähdrescher, Feldhäcksler oder andere Fahrzeuge mit einem neuen Satz Räder auszustatten. Ohne Hilfsmittel ist der Radwechsel für eine Person kaum zu bewältigen und zugleich gefährlich.
– In diesem Jahr führte der LU-Tag des Landesverbandes Schleswig-Holstein in den Kreis Segeberg. Ein interessantes Programm und tolles Wetter gab es - wie immer auf den schleswig-holsteinischen LU-Tagen. Hier gibt es die Bilder des Tages.
– Kürzlich präsentierte John Deere der Fachpresse eine Reihe von Produktneuheiten, darunter die überarbeitete Traktoren Serie 6R, die neue Traktoren Serie 7R sowie neue gezogene Feldpspritzen und die neue S-Serie der Mähdrescherproduktpalette.
– Im letzten Jahr tourte der Hersteller Krone mit seiner Großpackenpresse durch die USA, um zu demonstrieren, dass die BiG Pack auch mit dortigen Verhältnissen fertig wird. In diesem Jahr schickten die Speller ihren BiG X mit dem neuen MAN Motor in den Westen der USA, um dort bei Lohnunternehmern Leistung zu zeigen. Die Redaktion Lohnunternehmen hat die „Meet the BiG MAN-Tour“ zwei Tage lang in Texas begleitet. Hier gibt´s die Bilder.
– Der 820er Vario von Fendt war in den letzten drei Jahren der meistverkaufte Schlepper auf dem deutschen Traktorenmarkt – der König der Traktorzulassungen. Durch die in 2011 in krafttretende Abgasnorm TIER 3b und damit notwendiger neuer Abgasreinigungstechnologie musste jetzt allerdings eine Nachfolgebaureihe her. Die Redaktion konnte sich die neuen „großen“ 700er mit bis zu 240 PS bereits im Detail ansehen.
– Stellt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer einen Dienstwagen arbeitsvertraglich "auch zur privaten Nutzung" zur Verfügung, so kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den privaten Gebrauch des Dienstwagens untersagen und die Herausgabe des Dienstwagens fordern, sobald für den Arbeitgeber die Entgeltzahlungs- oder Entgeltfortzahlungspflicht endet.
– In erster Linie werden in der Grassilageernte Ladewagen als Starrdeichselanhänger eingesetzt, auf denen das Gut abtransportiert wird. Derartige Fahrzeugkombinationen mit dem Traktor davor dürfen über Breitreifen bis zu 3 m breit sein.