– Wie der VDMA Landtechnik berichtet, wurden in Deutschland 2011 so viele Traktoren neu zugelassen wie seit 1983 nicht mehr. Mit 35.977 Zulassungen gab es ein Marktwachstum in Höhe von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
– Mitarbeiter sind das höchste Gut in einem Unternehmen – ohne sie läuft nichts! Das ist ein Grund für die Redaktion, vier Mitarbeiter ein Jahr lang zu begleiten und ihre Erlebnisse im LU.Web und auf unserer Facebook Seite vorzustellen.
– Außer Regen nur viel Wind, meldet Carsten Andersen unser Tagebuchautor aus dem hohen Norden, Azubi zur Fachkraft Agrarservice bei LU Lassen in Sörup ca. 30 km süd-östlich von Flensburg. Noch hat er Urlaub und nächste Woche Schule!
– Als erster unserer Tagebuchautoren meldet sich Tobias Würtele aus Schmalegg bei Ravensburg, ca. 20 km nördlich des Bodensee, im Süden des Schwaben-Landes: „Noch allen ein erfolgreiches Jahr 2012, das noch kaum beackert vor uns liegt und schon mal die Fanfare zum Start in die heiße Phase des Fasching!“ Der Winter war bisher nur auf Stippvisite.
– Am 1. Januar 2012 trat das novellierte Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) in Kraft. Bei Biogasanlagen steigt die Grundvergütung, enthält aber den bis dato gesondert ausgezahlten Bonus für Kraftwärmekopplung.
– Für herkömmliche Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl sind Preis- und Marktinformationssysteme schon seit Jahren etabliert. Im Sektor der erneuerbaren Energien, besonders im Bereich nachwachsender Energieträger, gab es ein solches System noch nicht. Dies hat sich durch Einführung des BiomasseReport geändert.
– Das Team der Zeitschrift Lohnunternehmen und LU.WEB wünscht Ihnen und Euch im Namen des Beckmann Verlages ein paar ruhige Tage und ein entspanntes Weihnachtsfest im Kreise von Familie und Freunden.
– Das Team der Zeitschrift Lohnunternehmen und LU.WEB wünscht Ihnen und Euch im Namen des Beckmann Verlages ein paar ruhige Tage und ein entspanntes Weihnachtsfest im Kreise von Familie und Freunden.
– Niedersachsens Ackerbauern haben die gute Herbstwitterung intensiv für die Herbstbestellung genutzt und die Aussaat von Wintergetreide etwas ausgedehnt. Entsprechende Tendenzen lassen sich nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes aus einer ersten Trendberechnung des Landesbetriebes für Statistik folgern.