Aktuelle Meldungen

Duplicate of Sehen wie der LU arbeitet

– Die Silomaisernte 2009 ist für die meisten LUs bereits gelaufen. Einen besonderen Einblick in die Lohnunternehmerarbeit zeigt der NDR auf N3 in einer Fernsehreportage.

Making of: Erklärungsvideo im LU.WEB

– Wie bringt man die neuen Funktionen des LU.WEB unter die User? Klar, man erklärt sie gründlich. Und am besten erklärt man sie persönlich (und nicht auf zig Seiten Handbuch). Und wie macht man das im Internet? Wir präsentieren Ihnen die Videoanimation als Innovation.

LU.WEB Trend-Report: Stroh pressen

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Stroh pressen.

Claas Uniwrap 455: Eine runde Sache

– Zur Erntesaison 2010 bringt Claas eine neue Press-Wickel-Kombination auf den Markt. Die Zielrichtung der Uniwrap 455 geht klar Richtung überbetrieblichen Einsatz im Lohnunternehmen, denn die neue soll bis zu 30% mehr Leistung bieten als die bisherige Maschine. Die Redaktion Lohnunternehmen konnte die neue Kombination bereits im Einsatz begutachten.

LU-Web Trend-Report:Feldhäcksler

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von "Lohnunternehmen" für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl.  Diesmal zum Thema Häcksler. Das Jahr 2008 war wie bereits 2007 ein Häckslerjahr.

Lohnunternehmen Marketing Preis 2009

– Was ist das Wichtigste für den Lohnunternehmer? Richtig! Der Kunde. Sie müssen ihn kennen, er muss Sie kennen und er sollte von Ihrem Betrieb begeistert sein. Das machen Sie schon durch gute Arbeit? OK, gute Arbeit ist selbstverständlich, aber jeder weiß: "Das Auge isst mit" und "Die Verpackung" macht neugierig. Wie treten Sie beim Stammkunden bzw.

Das LU Tagebuch 2008

– Das LU-Tagebuch hat sich in den letzten 4 Jahren zu einer festen Größe in der Zeitschrift Lohnunternehmen entwickelt. Ein Lohnunternehmer schreibt monatlich ein Jahr seine Erlebnisse und die Abläufe in seinem Betrieb für die Leser der Zeitschrift Lohnunternehmen zusammen. Im Jahr 2008 war es Lohnunternehmer Christof Voß vom Lohnunternehmen Osters und Voß  aus dem brandenburgischen Groß Gottschow.

Aktiv im Biogasgeschäft

– Lohnunternehmer Dirk Gieschen ist vor vier Jahren in die Maissilageernte für Biogasanlagen eingestiegen. Im ersten Jahr war er mit rund 70 ha Biogasmais dabei, in dieser Saison sind es schon 900 ha für drei Anlagen. Die Entfernungen reichen bis zu 35 km. Zum Überladen vom Häckseltransportwagen auf den LKW, setzt er ein eigens für ihn angefertigtes Förderband zum Überladen.

LU-Web Trend-Report: Silomaisernte 2008

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von Lohnunternehmen für den Trend-Report. Diesmal zum Thema Silomaisernte Mit der ersten Frage wollten wir von unseren Lesern wissen, wie viel Maisfläche Sie pro Jahr häckseln.

LU-Web Trend-Report: Strohernte 2008

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von Lohnunternehmen für den Trend-Report. Diesmal zum Thema Strohernte In unserer Leserumfrage wollten wir dieses Mal wissen, wie sich die Dienstleistung Strohernte im Lohnunternehmen entwickelt.