– Bei den DLG-Specials "Gülle & Gärreste" und "Ökolandbau" auf den DLG-Feldtagen 2018 können Sie sich einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends verschaffen. Wir haben die Inhalte für Sie zusammengefasst.
– Erstmals zur Weltmeisterschaft 2018 bietet der Beckmann Verlag eine absolute Weltneuheit für Lohnunternehmer und Landwirte an: das Fanpaket für jeden Schlepper. Dank Fahnen, Kotflügel- und Außenspiegelbezügen sowie abnehmbaren Aufklebern in Schwarz-Rot-Gold kann jetzt jeder Flagge zeigen.
– Die DLG-Feldtage 2018 bieten u.a. durch Fachforen, Maschinenvorführungen und Specials zu aktuellen Themen ein breites Informationsangebot. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos rund um die Messe zusammengefasst.
– Beim Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln gilt es besondere Vorsichtsmaßnahmen, wie das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung, einzuhalten, damit die Mittel ohne Gesundheitsrisiko verwendet werden können. Die DEULA erklärt, worauf zu achten ist.
– Viele Hersteller nutzen die DLG-Feldtage, um ihre Neuheiten und Produkte in Versuchen zu präsentieren. Wir stellen Ihnen vorab eine Auswahl der Messeneuheiten vor.
– Möglichst viel aus organischem Wirtschaftsdünger herauszuholen, ist das Ziel von Lohnunternehmer Gerd Dettmer. Er setzt dafür auf verschiedene Verfahren und testet zurzeit u.a. das Ansäuern der Gülle mit SyreN.
– Bei LU Kaiser ging die Grasernte los, während eigentlich die Gärreste auf den Acker mussten, um den Mais zu legen. Immerhin hatte der Lohnunternehmer im Raps keine Verluste zu verzeichnen.
– Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor dem Kreiselmäher.