Digitalisierung

Update Precision Farming

– Kürzlich fand das erste Allsat-Forum zum Thema „Globales Navigationssatellitensystem (GNSS) in der Landwirtschaft“ in Hannover statt.

Dezember 2016: LU Nielen

– Eine gut ausgerüstete Werkstatt ist in Lohnunternehmen nicht selten. Was aber Peter Willems, Werkstattleiter bei LU Nielen in Kleve, im Service „angeschoben“ hat, ist beeindruckend.

Gebrauchte Landtechnik online

– Das Online-Portal für gebrauchte Landmaschinen, ab-auction.com, betrieben von der BayWa und der Agravis, hat seit ihrer Gründung im Jahre 2013 rund 800 Maschinen verkauft. Dabei kommen im Mittel rund 20 % der Käufer aus dem Ausland“, schildert Bernd Landes von der BayWa.

Gezielte Schwachstellenanalyse

– VitalFields ermöglicht den direkten Vergleich ausgewählter Betriebe. Anonymisiert stehen die Daten aller Nutzer zur Verfügung, um die eigene Arbeit zu messen und zu optimieren.

Datenmanagement

– Die LU Agrarelektronik veranstaltet eine Reihe von Workshops zum Thema „Datenmanagement in der Landwirtschaft“. Dabei geht es darum den Teilnehmern verschiedene Angebote der Softwarehäuser in überschaubaren Gruppen näher zu bringen.

Daten-Drehscheibe

– Das Unternehmen DKE (Digitale Kommunikation und Entwicklung) entwickelt eine herstellerübergreifende Datendrehscheibe, die mehr als nur Hard- und Software sein soll.Die Kunden nutzen eine Dienstleistung: sicheren und produktübergreifenden Datentransport.

Mai 2016: LU Schröder

– Leistung soll sich lohnen, aber wie muss ein Bonussystem gestrickt sein, um die gewünschte Motivation zu erreichen? Andrea Goldmann, Geschäftsführerin des Lohnunternehmens Schröder in Blockwinkel, hat uns ihr Konzept erläutert.

April 2016: LU Schütt

– Wer betriebliche Entscheidungen nicht im Blindflug treffen will, braucht klar strukturierte Daten und Kennzahlen. LU Walter Schütt setzt dazu ein sehr striktes, schlüssiges und praxisorientiertes Konzept um.

Premium

Apps in der Landwirtschaft Teil 1

– Das Mobiltelefon wird längst nicht mehr nur zum Telefonieren benutzt. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen mittlerweile deutlich weiter. Eine Möglichkeit das Smartphone sinnvoll zu nutzen, sind Apps, die speziell für die landwirtschaftliche Anwendung erstellt wurden. In unserem Teil 1 stellen wir Pflanzenschutz-Apps vor.

Update für virtuellen Pflanzenbauberater

– Proplanta hat seinen virtuellen Pflanzenbauberater upgedatet. Damit sollen jetzt wieder aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz und zu Kulturpflanzen-Sorten zur Verfügung stehen.

Die neue aid-App

– Welche Schlepper darf ich mit meinem Führerschein eigentlich fahren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet eine neue Führerscheinapp von aid.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!