Unternehmen

LU Trend-Report: Silomaiskampagne

– Der frühe Beginn der Vegetationszeit könnte auch zu einem etwas früheren Start der Silomaisernte führen. Was erwarten die Lohnunternehmer für die Kampagne 2014? Mehr Fläche? Andere Technik? Mehr Dienstleistungen? Wir haben 100 Praktiker quer durch die Republik danach befragt.

LU-Rechtstipp: Urlaubsanspruch nach Kündigung

– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 6. Mai 2014, Az.: 9 AZR 678/12) hat entschieden, dass ein dem Arbeitnehmer gewährter (unbezahlter) Sonderurlaub nicht dem (parallelen) Entstehen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs entgegensteht.

Interforst startet mit Medaillenvergabe

– Die Forstmesse Interforst in München startete am Vormittag mit der Übergabe der Innovationsmedaillen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF).

LU-Diskussionsrunde: Fahrerentlastungssysteme

– Die Redaktions LOHNUNTERNHMEN hat zu einer Diskussionsrunde geladen. Es geht um die Frage: Welche Fahrerentlastungssysteme machen heute schon Sinn und was ist noch Zukunftsmusik?

LU Trend-Report: Reifen

– Reifen sind nicht der größte Kostenfaktor für Lohnunternehmer, aber garantiert einer der emotionalsten. Nach welchen Kriterien werden also Reifen gekauft? Das und weitere Fragen haben wir 100 Lohnunternehmern in unserem Trend-Report gestellt.

LU-Rechtstipp: Urlaubsanspruch nach langjähriger Krankheit

– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Az.: 9 AZR 646/12) hat nunmehr die seit geraumer Zeit umstrittene Frage, wann der Urlaubsanspruch eines mehrjährig arbeitsunfähigen Arbeitnehmers verfällt, unter Berücksichtigung des Europäischen Rechts entschieden.

FAS-Schüler im Wettkampf

– Die FAS-Abschlussklasse aus Sachsen-Anhalt nimmt in diesem Jahr an dem Pflanzenbau-Wettbewerb "Weizen-Cup" teil.

LU Trend-Report 2014: Lkw-Transporte

– Ob Futter, Gülle oder Erde – Lohnunternehmer bewegen im Jahresablauf gigantische Mengen. Aber ab wann ist der Lkw wirtschaftlich? Und was wird per Lkw transportiert, und welche Trends sind künftig zu erwarten?

150 Jahre Deutz

– Dieses Jahr feiert der Kölner Motorenhersteller Deutz sein 150jähriges Jubiläum, denn am 31. März 1864 wurde die erste Motorenfabrik der Welt gegründet. Heute sind im Unternehmen rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt und das Unternehmen in mehr als 130 Ländern vertreten.

Kontrollpflicht für Waldbesitzer

– Frankens Waldbesitzer müssen ab diesem Sommer ihre Bäume alle vier Wochen auf Käferbefall untersuchen. Bei Befall durch Buchdrucker oder Kupferstecher müssen die betroffenen Bäume sofort gefällt und die Rinde aus dem Wald geschafft werden.

LU Trend-Report: Investitionen 2014

– Seit 2011 florierte der Landtechnik-Absatz in Deutschland Jahr ums Jahr besser, als es Insider zu hoffen gewagt hatten. Bleibt das auch 2014 so? Wir haben 100 Lohnunternehmer nach ihren Investitionsabsichten für das laufende Jahr gefragt - und sind zu teils erstaunlichen Ergebnissen gekommen.

LU-Rechtstipp: Stichtagsklausen für Gratifikationen unwirksam

– Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Sonderzahlungen an Arbeitnehmer mit Mischcharakter, die sowohl die Betriebstreue belohnen als auch die im Laufe des Jahres geleistete Arbeit vergüten sollen, nicht vom Bestand des Arbeitsverhältnisses am Ende des Kalenderjahres abhängig gemacht werden können.

LU-Rechtstipp: Banken können keinen Erbschein verlangen

– Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 8. Oktober 2013, Az.: XI ZR 401/12) hat entschieden, dass Erben verstorbener Bank- oder Sparkassenkunden nicht grundsätzlich dazu gezwungen werden können, dem Geldinstitut einen Erbschein vorzulegen.

LU-Rechtstipp: Gewährleistungsansprüche bei Photovoltaikanlagen

– Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 09.10.2013, Az.: VIII ZR 318/12) hat entschieden, dass Gewährleistungsansprüche bei einem Kaufvertrag über eine Photovoltaikanlage der zweijährigen und nicht der fünfjährigen Verjährungsfrist, die für die Erstellung von Bauwerken gilt, unterliegen.