– Die Mitglieder der Landesgruppe Niedersachsen trafen sich am 12. Februar im Schloss Bückeburg. Auf dem Tagesprogramm standen Neuwahlen sowie ein Vortrag über den Klimawandel.
– Gewährt ein Arbeitgeber älteren Arbeitnehmern jährlich mehr Urlaubstage als den jüngeren, so kann diese unterschiedliche Behandlung wegen des Alters unter dem Gesichtspunkt des Schutzes älterer Beschäftigter zulässig sein.
– „So vielseitig wie ein Schweizer Offiziersmesser“, so bewirbt die schwedische Firma Huddig ihr Flaggschiff, den Spezialschlepper 1260. Tatsächlich lässt sich kaum sagen, als was das der knallrote Knick-Lenker bezeichnet werden soll, der seit November 2012 für die Agrar- und Biomasse Service Mittelhessen GmbH im Einsatz ist.
– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Gesellschafter einer GmbH die Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der vollständigen Erbringung ihrer Stammeinlagen trifft. Dies gilt insbesondere, wenn die Gesellschafter auf Zahlung der Stammeinlagen im Nachinein in Anspruch genommen werden.
– Horsch ist ein vergleichsweise junger Familienbetrieb der Landtechnik. Ein 30-jähriger mit imposanter Karriere, viel Familie und dicht am Boden. Prinzipientreu, aber auch konsequent genug zurückzurudern, wenn der Markt es will: Stichwort Kurzscheibenegge. Ein Interview aus LU 1/15.
– Lohnunternehmer in Polen – welche Rolle spielen sie und wie sieht deren Geschäft aus? Hans-Günter Dörpmund ist von Hannover 650 km ostwärts Richtung Poznań (Posen) gefahren und traf den Betriebsleiter eines Lohnunternehmens, das zur Firmengruppe Grupa Lagrom gehört.
– Immer mehr Elektronik in Landmaschinen macht Reparaturen für Lohnunternehmer zunehmend schwieriger bis unmöglich. Werden die eigenen Werkstätten deshalb abgespeckt, und legen die Fachwerkstätten deshalb zu? Wir haben bei 100 Lohnunternehmern nachgefragt – und aufschlussreiche Antworten erhalten.
– Mit dem Systemschlepper Pm Trac und der Sonderversion Forsttrac bietet Pfanzelt dem Forstunternehmer flexible Lösungen für die Holzernte. Im Thüringischen Mittelgebirge wurde die dritte Generation des Pm Trac im Einsatz gezeigt.
– Nach siebenjährigen Verhandlungen haben die Spitzenverbände der Forst- und Holzwirtschaft einen neuen Rahmen für den Rohholzhandel in Deutschland vereinbart.
– Eine Bestimmung in einem GmbH-Vertrag, nach der ein Gesellschafter im Fall einer groben Pflichtverletzung der Interessen der Gesellschaft oder der Pflichten des Gesellschafters seinen Anspruch auf Abfindung bei Ausscheiden aus der Gesellschaft verliert, ist sittenwidrig und nicht grundsätzlich als Vertragsstrafe zulässig.
– Die schwedische Hersteller Väderstad hat die „Rapid“ und die „Carrier“ neu aufgelegt sowie den neuen dreireihigen Grubber „Opus“ ins Programm genommen. Ebenfalls neu ist die Sämaschine „New Spirit 600C Nordic“.
– Die DeLuTa 2014 fand am 3. und 4.Dezember in den Messehallen Münster statt. Wir haben die Tagung begleitet und Impressionen in einer Bildergalerie zusammen gestellt.
– Vor fast zwanzig Jahren war Brennholzwerbung für Andreas Schulze noch ein Hobby. 2005 wurde aus dem Hobby ein Unternehmen, in dem heute sieben Mitarbeiter beschäftigt sind. - Aus LU 11/2014
– Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH hat am 12.November über 1.000 Lohnunternehmer eingeladen, um nach einem langen EuroTier Tag zu feiern. In einer Bildergalerie haben wir Impressionen des Abends zusammengestellt.