– Die schwedische Hersteller Väderstad hat die „Rapid“ und die „Carrier“ neu aufgelegt sowie den neuen dreireihigen Grubber „Opus“ ins Programm genommen. Ebenfalls neu ist die Sämaschine „New Spirit 600C Nordic“.
– Die DeLuTa 2014 fand am 3. und 4.Dezember in den Messehallen Münster statt. Wir haben die Tagung begleitet und Impressionen in einer Bildergalerie zusammen gestellt.
– Vor fast zwanzig Jahren war Brennholzwerbung für Andreas Schulze noch ein Hobby. 2005 wurde aus dem Hobby ein Unternehmen, in dem heute sieben Mitarbeiter beschäftigt sind. - Aus LU 11/2014
– Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH hat am 12.November über 1.000 Lohnunternehmer eingeladen, um nach einem langen EuroTier Tag zu feiern. In einer Bildergalerie haben wir Impressionen des Abends zusammengestellt.
– Es verstößt gegen den in § 242 BGB festgelegten Grundsatz von Treu und Glauben, wenn der Empfänger eines schriftlichen Vertragsangebots an Stelle des ursprünglichen Textes die von ihm vorgenommenen wesentlichen Änderungen mit gleichem Schriftbild so in den Vertragstext einfügt, dass diese nur äußerst schwer erkennbar sind, und in einem Begleitschreiben den Eindruck erweckt, er habe das Angebot unverändert angenommen.
– Die Deutz AG hat Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale 2014 vorgelegt. Die jüngste wirtschaftliche Entwicklung hat das Unternehmen veranlasst, die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten anzupassen.
– Lohnunternehmer sind schon heute im Pflanzenschutz sehr aktiv. Aber ihre Bedeutung steigt weiter, nicht nur als Technik-Kunden, sondern auch im Einkauf der PS-Mittel und in der Beratung der Landwirte. Wir haben bei 100 Lohnunternehmern nachgefragt.
– Das Lohnunternehmen Metzger zeigt Grundschülern die modernen Möglichkeiten der Landwirtschaft. Unter anderem konnten Zuckerrüben probiert und der Rübenroder inspiziert werden.
– Unterschreibt ein ausländischer Mitarbeiter einen in deutscher Sprache formulierten Arbeitsvertrag, so führen mangelnde Sprachkenntnisse des ausländischen Mitarbeiters allein nicht zur Unwirksamkeit des Vertrages.
– Wissen auf 400 Seiten, für alle, die die sich in der Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice befinden. Aber auch für fertige FAS-Absolventen und Lehrherren hat der Bundesverband Lohnunternehmen das Buch „Fachkraft Agrarservice“ herausgegeben.
– Eine der Spezialitäten von Lohnunternehmer Heinrich Busse im niedersächsischen Hankensbüttel ist das Kartoffellegen. Mit drei vierreihigen Maschinen ist sein Team unterwegs. Seit drei Jahren bietet er mit Erfolg das Pflanzen und Häufeln in einem Arbeitsgang an. In diesem Jahr erstmalig das Legen und Düngen in einem Arbeitsgang. Wir waren beim ersten Einsatz dabei.
– Im Juli rief der Bundesverband der Lohnunternehmen e.V. zum Wettstreit zwischen den Fachkräften Agrarservice auf. 17 Teilnehmer rangen in Iden, Sachsen-Anhalt, um die Auszeichnung des besten Auszubildenden 2014.
– Der Europäische Gerichtshof (EuGH, Urteil vom 12. Juni 2014, Rechtssache C-118/13) hat entschieden, dass der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers nicht mit seinem Tod erlischt. Vielmehr haben seine Erben einen Anspruch auf finanzielle Abgeltung von Urlaubstagen, die vom Arbeitnehmer bis zu seinem Tod nicht genommen werden konnten.
– Die jährlich vom KWF erhobene Forstmaschinenstatistik zeigt Rückgänge bei den Forstmaschinenverkäufen 2013. In Deutschland wurden - mit einem Minus von etwa 15 Prozent - deutlicher weniger neue Großmaschinen für den professionellen Einsatz verkauft als 2012.
– Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 28. Mai 2014, Az.: VIII ZR 94/13) hat entschieden, dass ein Kaufgegenstand bereits dann als mit einem erheblichen Mangel behaftet anzusehen ist, wenn für die Beseitigung des Mangels (Reparatur-) Kosten entstehen, die 5% oder mehr des Kaufpreises betragen.