Unternehmen

64. Tarmstedter Ausstellung

– Rund 100.000 Besucher erwarten die fast 700 Firmen und Institutionen, die sich zur 64. Tarmstedter Ausstellung angemeldet haben. Vom 6. bis zum 9. Juli 2012 präsentieren sie sich auf dem großzügigen, jetzt knapp 18 Hektar (180.000 m²) umfassenden Freigelände, in 13 Zelthallen sowie mehreren Tierschauzelten.

Lohnunternehmen Marketingpreis 2011 – Die Jury hat getagt

– Vor ein paar Tagen traf sich die sechsköpfige Jury des Marketingpreises in Spelle bei der Firma Krone um aus der Fülle der Bewerber die besten sechs auszuwählen. Es sind mehr Bewerbungen eingegangen als erwartet, grade in den letzten Tagen vor Ablauf der Einsendefrist und teilweise auch erst ein wenig danach…

Berufswettkampf der Fachkraft Agrarservice Absolventen 2011

– Zu einem anerkannten Ausbildungsberuf gehört auch ein Berufswettkampf. Das BLU-Bildungswerk führt seit einigen Jahren diesen Leistungsvergleich auf Bundesebene durch, um einerseits der Ausbildung selbst eine „sportliche“ Note zu verleihen, andererseits aber auch um einen aktuellen Leistungsvergleich zwischen den besten Absolventen der 8 Berufsschulstandorte bundesweit zu erhalten.

Die Sieger im Azubi-Wettbewerb sind…

– Auf der DeLuTa in Münster konnten sich alle FAS-Auszubildenden an einem Wettbewerb beteiligen, den Gerhard Goldbecker mit verschiedenen Helfern organisiert hatte. An 6 Stationen mussten jeweils eine Frage beantwortet werden, fünf Wissens-Fragen und eine Schätzfrage.

LU Trend-Report: Mitarbeiter im Lohnunternehmen

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Mitarbeiter.

DeLuTa 2010: ein voller Erfolg

– Auch die 5. Ausgabe der Lohnunternehmer-Tagung in Münster kann als voller Erfolg verbucht werden. Trotz Schneechaos in einigen Regionen Deutschlands kamen insgesamt knapp 6.500 Lohnunternehmer, Mitarbeiter und fördernde Mitglieder nach Münster.

Eine etwas andere Marketing-Idee

– Agrolohn ist Dienstleister für Landwirtschaft, Bioenergie, Kommune und Gewerbeflächen. 2009 hat das Unternehmen den Lohnunternehmen-Marketingpreis für einen besonderen Außenauftritt und Marketingideen gewonnen. Neben einem individuellen Wandterminplaner bringt das Team der Agrolohn alle zwei Jahre einen 12-seitigen Bildkalender mit Technik Highlights heraus.

LU Trend-Report: Stroh pressen

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von "Lohnunternehmen" für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Stroh pressen.

Lohnunternehmen Marketing Preis 2011: Ihr Auftritt

– Was ist das Wichtigste für den Lohnunternehmer? Richtig - der Kunde. Er muss Sie kennen und er sollte von Ihrem Betrieb begeistert sein. Das machen Sie schon durch gute Arbeit? OK, gute Arbeit ist selbstverständlich, aber jeder weiß: „Das Auge isst mit."

LU Trend-Report: Werkstatt

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von "Lohnunternehmen" für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Werkstatt.

LU Trend-Report: Investitionen 2011

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Investitionen 2011.

LU Trend-Report: Häcksler

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Feldhäcksler.

LU Trend-Report: Getreideernte 2010

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser der Zeitschrift "Lohnunternehmen" für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl.

Juni 2010: LU Lengl arbeitet mit Spezialtechnik für Kommunen

– In Bayern ist die kommunale Dienstleistung bei den Lohnunternehmern stärker ausgeprägt als anderswo. Nikolaus und Matthias Lengl sind daher durchaus beispielhafte Vertreter der LU-Branche im Freistaat. Mit seinem Spezialfahrzeug hat er sich zudem eine Alleinstellung geschaffen.

LU.WEB Trend-Report: Logistik

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Logistik

LU.WEB Trend-Report: Mitarbeiter

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema LU-Mitarbeiter

LU Trend-Report: Ersatzteile und Komponenten

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Ersatzteile.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!