– In diesem Jahr haben 67 Fachkräfte Agrarservice und 17 Agrarservicemeister ihre Ausbildung in Niedersachsen mit Erfolg abgeschlossen. Nachfolgend haben wir eine Fotogalerie für Sie vorbereitet.
– Tagebuchautor Manfred Hartinger hat die ersten Wochen an seinem neuen Arbeitsplatz gut überstanden. Er wurde direkt als Fahrer in die Güllekette einbezogen - entweder auf dem Gülleselbstfahrer oder mit dem Zubringer.
– Für Erben ist es ausreichend, dass sie zum Nachweis ihrer Erbenstellung gegenüber einer Bank ein handschriftliches Testament anstatt eines Erbscheins vorlegen, sofern dieses die Erbenstellung eindeutig belegt.
– Mit einem symbolischen Spatenstich im Stammwerk Grieskirchen hat der österreichische Landtechnikhersteller Pöttinger eine weitere Etappe beim umfassenden Werksausbau eingeleitet.
– In der letzten Ausgabe der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN haben wir über die Organisation der Maiskampagne von LU Schütt aus Lütau berichtet. Mithilfe eines Flyers und rücksichtsvollen Verhaltens versucht er das Verständnis der Anwohner zu bekommen. In der nächsten Ausgabe stellen wir zu diesem Thema LU Zöller aus Süstedt vor.
– Am 19. August 2016 fand in der DEULA Nienburg die Freisprechungsfeier der niedersächsischen Meister- und Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Fachkraft Agrarservice statt. Wir haben vorab für Sie einige Prüfungsbilder aus Bayern, Niedersachsen und NRW zusammengetragen.
– An den wenigen schönen und trockenen Tagen konnten die Mitarbeiter von LU Nielen die Getreideernte voranbringen. Solange es dafür zu nass war, wurde Gülle ausgebracht und das letzte Gras siliert.
– Das Wetter im Norden war in den letzten Wochen sehr durchwachsen. Aus diesem Grund setzte LU Krabbenhöft alle Maschinen gleichzeitig ein, um in den Trockenphasen möglichst viel zu schaffen. Jost Jensen hatte aber auch neben der Ernte viel zu tun.
– Das Geschäftsjahr 2015 hat die Same Deutz-Fahr-Gruppe nach eigener Darstellung mit einem Umsatz von 1,39 Mrd. € bzw. einer Steigerung von 15 % gegenüber 2014 abgeschlossen. Angesichts eines rückläufigen Weltmarktes sei dies ein klares Wachstum gegen den Trend.
– Janina Kock hat ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau begonnen. Trotzdem findet sie noch Zeit, um auf dem elterlichen Betrieb auszuhelfen und das Wacken Open Air Festival zu besuchen.
– Für das 2. Quartal des Geschäftsjahres 2015/2016 beziffert der US-Konzern John Deere seinen Gewinn aus der weltweiten Geschäftstätigkeit auf 495,4 Mio. US-$ (etwa 436,5 Mio. €). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang von gut 28 %.
– Neben der Getreideernte hat Manfred Hartinger fleißig für seine praktische Abschlussprüfung gelernt. Mit Erfolg: Er hat bestanden und wird zum 01. August als Fachkraft Agrarservice bei einem neuen Arbeitgeber anfangen.
– Die 68. Tarmstedter Ausstellung war gut besucht: Rund 104.500 Interessierte kamen zur größten Regionalausstellung im Norden. Es war für jeden etwas dabei: ein Messegelände mit 750 Ausstellern, moderne Landtechnik u.v.m. Sehen Sie sich unsere Bildergalerie an.
– Der Landesverband Schleswig-Holstein gratulierte 27 Auszubildenden, die kürzlich ihre FAS-Abschlussprüfung bestanden haben. Die Freisprechung fand am 12. Juli 2016 in Nortorf statt.
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass die Inanspruchnahme von Elternzeit schriftlich beim Arbeitgeber verlangt werden muss, wobei ein Telefax oder eine E-Mail die vorgeschriebene Schriftform nicht wahren und zur Nichtigkeit der Erklärung führen.
– Sonne und Regen wechselten sich auch die letzten Wochen bei LU Nielen ab. Das hieß für die Mitarbeiter: Trockenphasen nutzen, schnell und effizent arbeiten. Ansonsten standen Werkstattarbeiten und Festlichkeiten an.
– Helmut Claas, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Claas Gruppe, ist am 16. Juli 90 Jahre alt geworden.
– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wär's mit dem limitierten Claas Lexion 760 TT mit Conspeed 8-75?
– Der Leasing- und Finanzierungsspezialist De Lage Landen (DLL) erweitert sein Vertriebsnetz im Geschäftsbereich Food & Agriculture: Stephan Lüke unterstützt ab sofort das Team um Joachim Mösch, Country Sales Manager Deutschland.
– Unser Tagebuchautor Jost Jensen hat gerade viel Freizeit. Grund dafür sind die regnerischen Tage und nassen Flächen, die die Ernte von Gras, GPS und Gerste verzögern.