– Janina Kock hat ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau begonnen. Trotzdem findet sie noch Zeit, um auf dem elterlichen Betrieb auszuhelfen und das Wacken Open Air Festival zu besuchen.
– Für das 2. Quartal des Geschäftsjahres 2015/2016 beziffert der US-Konzern John Deere seinen Gewinn aus der weltweiten Geschäftstätigkeit auf 495,4 Mio. US-$ (etwa 436,5 Mio. €). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang von gut 28 %.
– Neben der Getreideernte hat Manfred Hartinger fleißig für seine praktische Abschlussprüfung gelernt. Mit Erfolg: Er hat bestanden und wird zum 01. August als Fachkraft Agrarservice bei einem neuen Arbeitgeber anfangen.
– Der Landesverband Schleswig-Holstein gratulierte 27 Auszubildenden, die kürzlich ihre FAS-Abschlussprüfung bestanden haben. Die Freisprechung fand am 12. Juli 2016 in Nortorf statt.
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass die Inanspruchnahme von Elternzeit schriftlich beim Arbeitgeber verlangt werden muss, wobei ein Telefax oder eine E-Mail die vorgeschriebene Schriftform nicht wahren und zur Nichtigkeit der Erklärung führen.
– Die 68. Tarmstedter Ausstellung war gut besucht: Rund 104.500 Interessierte kamen zur größten Regionalausstellung im Norden. Es war für jeden etwas dabei: ein Messegelände mit 750 Ausstellern, moderne Landtechnik u.v.m. Sehen Sie sich unsere Bildergalerie an.
– Sonne und Regen wechselten sich auch die letzten Wochen bei LU Nielen ab. Das hieß für die Mitarbeiter: Trockenphasen nutzen, schnell und effizent arbeiten. Ansonsten standen Werkstattarbeiten und Festlichkeiten an.
– Helmut Claas, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Claas Gruppe, ist am 16. Juli 90 Jahre alt geworden.
– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wär's mit dem limitierten Claas Lexion 760 TT mit Conspeed 8-75?
– Der Leasing- und Finanzierungsspezialist De Lage Landen (DLL) erweitert sein Vertriebsnetz im Geschäftsbereich Food & Agriculture: Stephan Lüke unterstützt ab sofort das Team um Joachim Mösch, Country Sales Manager Deutschland.
– Unser Tagebuchautor Jost Jensen hat gerade viel Freizeit. Grund dafür sind die regnerischen Tage und nassen Flächen, die die Ernte von Gras, GPS und Gerste verzögern.
– Seit Wochen regnet es im hohen Norden, sodass viele Aufträge warten müssen. Aber es gibt genug Arbeit in der Werkstatt und dank anstehender Termine. Beispielsweise fand der diesjährige Lohnunternehmer-Tag Schleswig-Holstein auf dem Betrieb der Familie Kock statt.
– Niedrige Produktpreise bei Milch und Schweinen sorgen bei den Landwirten für schlechtere Liquidität. Welche Folgen hat das für die Lohnunternehmer? Und wie reagieren sie darauf? Wir haben bei drei Lohnunternehmen nachgefragt.
– Die Flutkatastrophe der vergangenen Wochen hat das Lohnunternehmen Huber beschäftigt – die Mitarbeiter haben mit dem Liebherr-Lader bei den Aufräumarbeiten mitgeholfen. Außerdem war das neue Güllefass von Fliegl erstmal im Einsatz.
– Tobias Auschner wollte seinen wohlverdienten Urlaub antreten, aber dieser fiel aufgrund der Unwetter sprichwörtlich ins Wasser. Die Zeit nutzte der Agrarservicemeister für Weiterbildungen.
– Im Mai/Juni war das Wetter im Norden sehr wechselhaft. Der Lehrbetrieb von Jost Jensen musste mit der gesamten Mannschaft häckseln, um alle Aufträge erfüllen zu können.
– Niedrige Produktpreise bei Milch und Schweinen sorgen bei den Landwirten für schlechtere Liquidität. Welche Folgen hat das für die Lohnunternehmer? Und wie reagieren sie darauf? Wir haben nachgefragt. Fazit: Noch klemmt es nicht. Aber die Sorge bleibt.