– Wer mit seinen Mitarbeitern oder Kunden zur Agritechnica fahren möchte, sollte nachzählen, wieviele mit ihm unterwegs sein werden: Der Vorverkauf für Gruppentickets endet am 31. Oktober.
– Für die Jury des LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preises war es wieder eine lange Sitzung mit einigen Diskussionen. Doch es gab eine Einigung: Die sechs Finalisten und der Nationenpreis stehen fest!
– Veröffentlicht ein Arbeitgeber Fotos oder Filme zu Werbezwecken, auf denen erkennbar Arbeitnehmer des Unternehmens abgebildet sind, so bedarf es hierfür zwingend einer schriftlichen Einwilligung des jeweiligen Arbeitnehmers.
– Womit laden Lohnunternehmer ihre Umschlagsprodukte? Wir wollten es wissen und haben 100 Lohnunternehmer aus ganz Deutschland und allen Betriebsgrößen befragt.
– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Steuerberater einen im Auftrag seines Mandanten gegen einen Steuerbescheid eingelegten Einspruch nicht eigenmächtig zurücknehmen darf.
– Das LU Zeyn aus Tespe feierte sein 50. Jubiläum mit Geschäftspartnern und Anwohnern. Rund 120 von ihnen registrierten sich für einen eigenen Baum im von Familie Zeyn geplanten "Bürger-Wald".
– Wenn Lohnunternehmer für ihre Kunden den Boden bearbeiten, haben eher konservierende Verfahren die Nase vorn. Doch bleibt das so? Wohin geht der Trend? Wir haben die 100 Teilnehmern unseres Trend-Reports gefragt – und festgestellt, dass der Pflug keine aussterbende Spezies ist.
– Ein Internetportal soll Einwanderern helfen, die Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse zu überprüfen. Auch Zulassungsstellen und Qualifizierungsangebote werden vermittelt.
– Wird gegen eine GmbH ein Insolvenzantrag gestellt, hat der Geschäftsführer weitreichende Auskunftspflichten. Er ist aber nicht verpflichtet, zu seinen eigenen Vermögensverhältnissen und die Realisierbarkeit etwaiger gegen ihn gerichteter Ansprüche Angaben zu machen.
– Berufsschullehrer aus Norwegen, Finnland, Litauen und Deutschland haben sich im Mai zum zweiten Mal getroffen, um die Anerkennung von internationalen Ausbildungen zu ermöglichen.
– Dienstleistungen im Bausektor gehören auch für Lohnunternehmen zu einem wachsenden Aufgabenfeld. Zu den Spezialisten auf diesem Gebiet gehört sicher der Betrieb von Heinz de Buhr im ostfriesischen Firrel bei Leer. Die Redaktion hat sich vor Ort umgesehen.
– Die jährlich vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erhobene Forstmaschinenstatistik zeigt für das Jahr 2014 wieder Zuwächse bei den Verkäufen.
– Maschio-Deutschland ist erfolgreich im Markt, obwohl oder weil die Produkte preislich nicht in der A-Liga spielen. Wo sieht Peter Faltner, Chef von Maschio Deutschland, seine Marktposition? Ein Interview.
– Die Top-Themen der Fachtagung in Melle waren „Mindestlohn“, „Überstundenregelung“ und „Zeiterfassung“. Wichtige Punkte auf der Tagesordnung, aber nicht die einzigen.