Aktuelle Meldungen

Eingestellter Fahrmodus - manchmal ein Ärgernis. Foto: Archiv

Kommentar: Durch die Fahrer-Brille

– Die Agritechnica ist das Schaufenster für moderne und leistungsfähige Landtechnik. Mittendrin ist der Fahrer, ihm wird viel zugetraut und viel zugemutet. Was ist LU-Fahrern wirklich wichtig am Traktor und Häcksler? Lesen Sie hier unseren Kommentar zum Thema.

Auch eine Aufgabe für Lohnunternehmen? Winterdienst in Kommunen.

Lohnunternehmen im Winterdienst-Einsatz

– Ob Gemeinde, Stadt, Kreis oder Bundesland – der Winterdienst fordert die Ressourcen der Kommunen auf allen Ebenen. Wie sieht es da mit der Bereitschaft aus, Aufgaben an Lohnunternehmen zu vergeben? Wir haben mit kommunalen und privaten Betriebsleitern und Technik-Experten der BayWa darüber diskutiert.

Die drei neuen Mitarbeiter des BLU (v.l.n.r.): Jennifer Nickel, Theres Hake, Lennart Behr (Foto: BLU)

Neue Mitarbeiter beim BLU

– In diesem Jahr hat die Geschäftsstelle des BLU drei neue Mitarbeiter bekommen. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

LU Olberding: Phosphat reduzieren

– Auch das Thema Düngung spielt eine wichtige Rolle auf der Agritechnica. Passend dazu möchten wir Ihnen das Lohnunternehmen Olberding aus Mühlen in Niedersachsen vorstellen, das in diesem Jahr erstmalig das Maislegen mit Mikrogranulat als Dienstleistung angeboten hat.

Pius Müller: Ende in Sicht

– Eine Ende der Maisernte ist in Sicht! Die letzten Flächen werden gedroschen und einige Maschinen bereits für die Einlagerung gewaschen. Doch das ist noch nicht alles...

Lennart Klasen: Körner- und Silomais

– Nach der Silomaisernte beginnt nun auch die Körnermaisernte bei LU Metzger. Bei dieser hohen Belastung musste die ein oder andere Maschine in die Werkstatt.

Maisernte bei LU Schaper

– Unter teils schwierigen Bedingungen wurde der Mais in diesem Jahr geerntet. Mit einigen Problem lief auch die Ernte bei LU Schaper ab - wir haben ihn bei der Arbeit begleitet. Mehr dazu gibt es in unserer Bildergalerie.

Thomas Carstensen ist Landwirt, Lohnunternehmer und seit dem 01.04.1981 Mitglied im Lohnunternehmerverband Schleswig Holstein. In einem Ehrenamt ist er Kreisjägermeister des Landkreises Nordfriesland.

Leserbrief zum Thema "Drohneneinsatz"

– Kürzlich erreichte uns ein Leserbrief von Thomas Carstensen, Landwirt und Lohnunternehmer aus Olderup. In einem Ehrenamt ist er Kreisjägermeister des Landkreises Nordfriesland. In dieser Funktion berät er Jäger und Verwaltung in allen jagdlichen Dingen - z.B. bezüglich der Kitzrettung mithilfe von Drohnen.

Abspielen (18:03 min)

Audio: LU-Umfrage Werkstatt

– Ohne sie würde im Lohnunternehmen nichts laufen: die Werkstatt. Doch braucht ein Lohnunternehmen immer eine eigene Werkstatt? Wir haben mit drei Lohnunternehmern gesprochen.

LU-Rechtstipp: Zahlungsweise online

– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Onlinehändler mindestens eine kostenlose Zahlweise (z. B. Lastschriftverfahren) anbieten müssen, bei der der Kunde keine sensiblen Kontodaten offenlegen muss.