Aktuelle Meldungen

Ramon Coltzau: Mulchen und Knickpflege

– Ramon Coltzau macht derzeit seinen Autoführerschein. Wenn er nicht damit beschäftigt ist, unterstützt er seine Familie beim Mulchen und der Knickpflege. Damit ist das Lohnunternehmen derzeit Tag und Nacht beschäftigt.

Carlo Hess ist nicht nur Landwirt, sondern leitet auch sein Lohnunternehmen mit 15 festen Mitarbeitern. Seine Frau Monique begeistert sich vor allem für den Milchviehbetrieb mit 280 Kühen.

LU Hess: Grubbern, scheiben, pflügen

– Von Sand- bis Tonboden, von Egge bis Pflug, von Weizen bis Mais: In Sachen Bodenbearbeitung stellen die Kunden von LU Hess sehr unterschiedliche Anforderungen. Was und warum, hat uns der luxemburgische Lohnunternehmer erläutert.

Vor der Spatenmaschine läuft bei LU Holters ein 250-PS-Schlepper. Gearbeitet wird meist bis zu einer Tiefe von 25 cm und in einer konstanten Geschwindigkeit von 6,5 bis 7  km/h bei 1.000 U/min der Zapfwelle. Den Dieselverbrauch beziffert er mit 24 bis 28 l/ha. Foto: Holters

LU Holters: Pflugsohle ade

– Karl Holters trafen wir erstmals vor drei Jahren. Damals erzählte er von seiner Bodenbearbeitung und dass er Pflug und Spatenmaschine im Einsatz habe. Wie hat sich das Geschäft seitdem entwickelt und was wollen die Kunden: Pflug oder Spaten?

Dieser Quadrokopter verfügt über ein Dispenser-System zur Ausbringung von Kapseln mit Eiern der Schlupfwespe zur Bekämpfung des Maiszünslers. Foto: RUCON GmbH

LU-Tipp: Drohnen im Anflug

– Unmanned Aerial Vehicles oder kurz UAV oder umgangssprachlich Drohne ist der unbemannte Flugkörper, der in aller Munde ist und seiner Ausbreitung in landwirtschaftlichen Dienstleistungen entgegensieht.

Als spezielles Giveaway hat LU Köffer in 2017 mit den „Grünen Ostereiern“ gepunktet.

LU Köffer: Marketing aus der Praxis

– Den LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preis gewinnen Betriebe, die mit beispielhaften und gelungenen Aktionen positive Wahrnehmung nach Außen und nach Innen erreichen. Einige dieser Marketingaktionen unserer Gewinner stellen wir hier in loser Reihenfolge vor. Vielleicht ist eine Idee dabei, die auch Sie umsetzen möchten.

Geschäftsmodell Drohne

– Drohnen etablieren sich zunehmend in der Landwirtschaft. Doch wie können Lohnunternehmen Drohnen einsetzen und daraus ein Geschäftsmodell entwickeln? Erfahren Sie es bei einem Seminar der DEULA Hildesheim in Verbindung mit der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN.

Tagebuchautor Dominic Happel

Dominic Happel: Neues Tagebuch aus Hessen

– Dominic Happel, Mitarbeiter bei LU Kaiser, ist ein neuer Autor unseres monatlichen Tagebuchs. Er beschreibt die Arbeiten des hessischen Lohnunternehmens für ein Jahr.