– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wär's mit dem Sammlermodell des Strautmann Ladewagen Tera-Vitesse?
– Der Maisanbau wird sich zukünftig verändern: ob durch den Befall des Maiszünslers, das Auftreten von Extremwetterbedingungen oder Konkurrenz durch Biogasrüben. LU Traupe will neue Wege gehen und hat daher 2017 erstmals mit dem Anbau von Mais als Dammkultur begonnen – mit großem Erfolg.
– Der Maisanbau wird sich zukünftig verändern: ob durch den Befall des Maiszünslers, das Auftreten von Extremwetterbedingungen oder Konkurrenz durch Biogasrüben. LU Traupe will neue Wege gehen und hat daher 2017 erstmals mit dem Anbau von Mais als Dammkultur begonnen – mit großem Erfolg.
– Bei LU Coltzau beginnt jetzt die Familienzeit, denn Ramon muss erst Ende Januar wieder zu seinem Ausbildungsbetrieb LU Tüxen. Zeit für ihn, seinem Vater beim Winterdienst und Knickpflege zu unterstützen.
– Bei niedersächsischen Betrieben kann es durch geringe Befahrbarkeit auf landwirtschaftichen Flächen zu einer akuten Notfallsituation bei der Lagerung von Gülle kommen. Das zuständige Ministerium gibt Empfehlungen in einem solchen Fall.
– Während so mancher Lohnunternehmer möglichst viel selbst erledigen möchte, setzt Jörg Henke auf sehr weitreichende Zusammenarbeit mit seinen Fachhändlern. Das ist aus seiner Sicht nicht teurer und bietet diverse Vorteile.
– Während so mancher Lohnunternehmer möglichst viel selbst erledigen möchte, setzt Jörg Henke auf sehr weitreichende Zusammenarbeit mit seinen Fachhändlern. Das ist aus seiner Sicht nicht teurer und bietet diverse Vorteile.
– Für Düngemittel mit weniger als 2% TS kann für den Winter 2017/2018 laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Aufhebung der Ausbringungssperrfrist beantragt werden. Diese ist mit entsprechenden Einschränkungen und Auflagen verbunden und kann kurzfristig beantragt werden.
– Manuel Gappmayer hat sich in diesem Jahr einen Traum erfüllt: Mähdrescher fahren in den USA. Er berichtet für uns über die Highlights und Schwierigkeiten seiner Reise von Oklahoma bis North Dakota und gibt Tipps für Interessierte.
– „In zehn Tagen ist der erste Schnitt weg“, sagt der ostfriesische Lohnunternehmer Reemt Enninga. Die Redaktion hat nachgefragt, was die Kunden neben der Schlagkraft von ihrem Dienstleister in der Grassilageernte verlangen.