Aktuelle Meldungen

Abspielen (18:03 min)

Audio: LU-Umfrage Werkstatt

– Ohne sie würde im Lohnunternehmen nichts laufen: die Werkstatt. Doch braucht ein Lohnunternehmen immer eine eigene Werkstatt? Wir haben mit drei Lohnunternehmern gesprochen.

LU-Rechtstipp: Zahlungsweise online

– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Onlinehändler mindestens eine kostenlose Zahlweise (z. B. Lastschriftverfahren) anbieten müssen, bei der der Kunde keine sensiblen Kontodaten offenlegen muss.

In diesem Jahr wurden insgesamt 16 Agrarservicemeister in Niedersachsen freigesprochen. Die Urkunden wurden von Gerhard Schwetje (2. v. r.) und Andrea van Eijden (r.), überreicht.

Freisprechung in Niedersachsen

– In diesem Jahr haben in Niedersachsen 77 Auszubildende die Abschlussprüfung zur Fachkraft Agrarservice erfolgreich bestanden. Des Weiteren konnten 16 Agrarservicemeisterinnen und -meister im Rahmen der Freisprechungsfeier in der DEULA Nienburg ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen.

LU Trend-Report: Lastkraftwagen 2017

– Lohnunternehmer bewegen Massen – auf der Straße traditionell mit Traktorgespannen, aber zunehmend auch per Lastkraftwagen. Wir haben 100 Lohnunternehmer befragt – und festgestellt, dass die „Brummis“ seit 2014 kräftig aufgeholt haben.

Abspielen (18:03 min)

Audio: LU-Umfrage Werkstatt

– Ohne sie würde im Lohnunternehmen nichts laufen: die Werkstatt. Doch braucht ein Lohnunternehmen immer eine eigene Werkstatt? Wir haben mit drei Lohnunternehmern gesprochen.

Notfallgenehmigung für Teppeki in Raps

– Belchim gibt bekannt, dass per Artikel 53 des Pflanzenschutzgesetzes (Notfall-Zulassung) die Anwendung von Teppeki im Raps befristet zugelassen wurde. Die Regelung gilt bis zum 05. Januar 2018.

Foto: PTG GmbH

Neuheiten der PTG Reifendruckregelsysteme

– Die PTG Reifendruckregelsysteme GmbH präsentiert auf der diesjährigen Agritechnica nach eigenen Angaben mehrere Innovationen, darunter auch eine Technologie zum Thema Landwirtschaft 4.0.

Ramon Coltzau: Gutes Jahr für Gewässerunterhaltung

– Das LU Coltzau ist noch mit der restlichen Gewässerunterhaltung beschäftigt, die in diesem Jahr sehr gut läuft aufgrund des vielen Regens. Bei LU Tüxen beginnt in den nächsten ein bis zwei Wochen die Maisernte. Für Ramon Coltzau bedeutet das wenig Freizeit.

Pius Müller: Der Mais ist reif

– Beim LU Schneider ist die Maisernte in vollem Gange. Nebenbei werden schon Flächen für die nächste Aussaat vorbereitet und auch im Grünland gibt es gut zu tun.