Aktuelle Meldungen

LU Karlheinz Wetzel (Mitte) erhält tatkräftige Unterstützung durch seinen Onkel Wolfgang Guckert (l.) und Mitarbeiter Simon Bauer. Insgesamt hat der Lohnunternehmer drei Mitarbeiter.

LU Wetzel: Mit Champost gewachsen

– Die Ausbringung und der Vertrieb von Champost gehören zum Kerngeschäft des jungen Lohnunternehmers Karlheinz Wetzel aus Mannheim. Er bewegt sich dabei in einer Nische, die aber durchaus Potenzial hat.

Mais im Dammanbau

– Es gibt Kulturen, wie etwa die Kartoffel, für die sich der Dammanbau bewährt hat. Eckhard Strothmann, Landwirt und Geschäftsführer des Geräteherstellers Terratec, will die Vorteile des Verfahrens auf eine Kultur übertragen, die man bisher noch nicht häufig auf einem Damm stehen sieht: den Mais.

Diskussionsrunde Silage

– Die Grassilageernte ist einer der Hauptumsatzbringer der Lohnunternehmer. Wo gehen die Trends aktuell hin? Wir haben mit vier Lohnunternehmen und zwei Experten der Landmaschinenschule diskutiert

Entspannte Gesichter dank guter Vorbereitung – dennoch gehört die Silomaiskampagne für Jutta und Stefan Metz zu den hektischsten Wochen des Jahres.

LU Metz: Gut gerüstet

– Die Maiskampagne gehört für viele Lohnunternehmen im Verlauf eines Arbeitsjahres wohl zu den anstrengenden Phasen. Gute Planung und Vorbereitung sind deshalb wichtig, meinen Jutta und Stefan Metz – aber alles lässt sich nicht planen.

LU Kühl: Gülleverschlauchung

– In der Maiausgabe der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN behandelten wir in einem "Live dabei" das Thema Gülleverschlauchung bei LU Kühl in Groß-Offenseth. Einige Impressionen finden Sie in unserer Bildergalerie.

Foto: Vaupel

Alle Transporte im Lohnunternehmen sind gewerblich

– Nach aktueller Auffassung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist für alle Beförderungen die Lohnunternehmer durchführen, eine Erlaubnis für den gewerblichen Güterverkehr erforderlich.

Die Kombination aus Silagewalze und Xerion erreiche auf dem Silo eine gute Verdichtung, sagt LU Boysen.

LU Boysen: Update beim Siloverdichten

– Auf Facebook hat die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ein Video von LU Boysen aus Steinbergkirche entdeckt: Zwei Claas Xerion mit angehängter Silagewalze und Verteiler verdichten ein Silo. Wir haben nachgefragt, wie der Lohnunternehmer zu dieser Kaufentscheidung kam.

LU-Rechtstipp: Vorpachtrecht in diesem Fall unwirksam

– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die in einem Landpachtvertrag von dem Pächter als Allgemeine Geschäftsbedingung gestellte Klausel, wonach ihm „ein Vorpachtrecht“ eingeräumt wird, ohne dessen Inhalt näher auszugestalten, wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot unwirksam ist.

Auch der beschädigungsgeschützte Einbau gehört zum Programm der umfangreichen Typprüfung eines Vorbau-Kamera-Monitor-Systems

Kameras genügen nicht

– Aus gegebenem Anlass weisen die Experten des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel darauf hin, dass nicht-typgeprüfte Eigenkonstruktionen aus billigen 12-V-Kameras und Monitoren aus dem Elektronikhandel keinen Ersatz für einen Einweiser bei verlängertem Vorbaumaß darstellen.